Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: WiRechtIngGliederung
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: WiRechtIngGliederung

Version [49621]

Dies ist eine alte Version von WiRechtIngGliederung erstellt von WojciechLisiewicz am 2015-01-24 14:13:18.

 

Inhaltsverzeichnis des Artikels

Wirtschaftsrecht für Ingenieure - Gliederung

Ablauf der Lehrveranstaltung mit allen Themen
Gliederung zum Download als PDF steht am Ende dieser Seite (unten) zur Verfügung.


A. Einführung in die juristische Methodik
(1.-4.h)

a. Rechtsnorm, Rechtsfolge, Voraussetzung - ein Beispiel

b. Vorgehensweise des Juristen - ein zweites Beispiel

a. Struktur ist kein Schema
Strukturiertes Verständnis der Rechtsmaterie vs. lineare Darstellung.

b. Notwendigkeit einer Struktur
Bedeutung einer strukturierten Darstellung für die juristische Übung im Studium und Qualität der juristischen Arbeit.

c. Ausgangspunkt der Struktur: mögliche rechtliche Fragen

3. Übungen
(5.-8.h)

a. Verständnis einer Rechtsnorm

b. Erarbeitung der inneren Logik einer Norm aus dem Gesetzestext

c. Rechtsanwendung im Detail und ganz praktisch


B. Struktur eines zivilrechtlichen Problems
(mit Literatur - 9.-10.h)

1. Hauptnormen und Hilfsnormen des Zivilrechts

2. Anspruchssystematik als Einstieg in das Zivilrecht

3. Anspruchsaufbau
Vgl. auch diese grafische Prüfungsstruktur.


C. Folgen für die Arbeit mit juristischen Inhalten



D. Grundlegende Rechtsinstitutionen des BGB



    • Zustandekommen eines Vertrages durch Angebot und Annahme
    • Notwendige Elemente einer Willenserklärung
    • Abgabe und Zugang der Willenserklärung
    • Besonderheiten des Zugangs bei Verträgen
    • Konsens und Dissens
Fallbeispiel: Preisangabe in Dollar
    • Sonderfälle beim Abschluss eines Vertrages


a. Allgemeine Hinweise zum Thema "Wirksamkeit"



c. Sitten- und Gesetzesverstoß



d. Bedingung, Befristung

Fallbeispiel: Befristetes Angebot


Fallbeispiel: Fehler im Internetshop
Fallbeispiel: Der fiese Lehrling


f. Sonstige

    • Einzelne Rechtsinstitute der Zurechnung: Vertreter, Bote, Organ einer juristischen Person
    • Abgrenzung: Vertreter vs. Bote
    • rechtliche Bedeutung der Vertretungsmacht
    • Voraussetzungen der Vertretung
    • Willensmängel im Zusammenhang mit Vertretung
siehe auch Fallbeispiel zur Anfechtung: Ein Vertreter, der doch kein Experte war
    • Überschreitung der Vertretungsmacht und falsche Übermittlung durch Boten
Fallbeispiel: Geliehenes Buch verkauft
    • Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht


5. Durchsetzbarkeit eines Anspruchs - insbesondere Verjährung
(25.h)

Fallbeispiel: Fünf Jahre unter Druck


6. Haftung für unerlaubte Handlungen
(26.-27.h)

a. Einführung in das Deliktsrecht

b. Übersicht über Deliktsrecht und verwandte Haftungsregeln

c. Aufbau des Anspruchs aus § 823 Abs. 1 BGB

d. Einzelne Prüfungsvoraussetzungen des § 823 Abs. 1 BGB
Fallbeispiele:

e. Gefährdungshaftung, insbesondere im Straßenverkehr


f. Haftung für vermutetes Verschulden, Aufsichtspflichten


g. Spezialgebiet: Produkthaftung

Fallbeispiel: Verseuchtes Futter


7. Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen
(28.h)

Fallbeispiel: AGB eines Handwerkers


E. Wiederholung und Vertiefung
(29.-30.)


Zurück zur Startseite der Veranstaltung WIPR I


CategoryWIPR


Attachments
File Last modified Size
GliederungWR_Blatt_01-02.pdf 2023-10-06 18:38 54Kb
GliederungWR_Blatt_03-04.pdf 2023-10-06 18:38 54Kb
GliederungWR_Blatt_05-06.pdf 2023-10-06 18:38 70Kb
GliederungWR_Blatt_07-08.pdf 2023-10-06 18:38 66Kb
GliederungWR_Blatt_09-10.pdf 2023-10-06 18:38 68Kb
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki