Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: Bwl202FinanzmathematischeGrundlagen

Revision history for Bwl202FinanzmathematischeGrundlagen


Revision [34290]

Last edited on 2013-08-27 19:58:08 by RonnyGertler
Deletions:
{{image class="right" url="http://wdb.fh-sm.de/uploads/QualipaktLehre/BMBF_Logo_klein.jpg" width="200"}}


Revision [34009]

Edited on 2013-08-15 20:37:38 by RonnyGertler
Additions:
=====2.1 Finanzmathematische Grundlagen=====
Deletions:
=====2.2 Finanzmathematische Grundlagen=====


Revision [34007]

Edited on 2013-08-15 20:35:52 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2049.gif" width="300"}}
{{image url="bwl2050.gif" width="550"}}
- Äquivalente jährliche Zahlungen in konstanter oder wachsender Höhe - die neben Zins und Tilgung in jeder Periode zur Verfügung stehen - heißen Gewinnannuitäten oder nur Annuitäten.
Deletions:
{{image url="bwl2049.gif" width="450"}}
{{image url="bwl2050.gif" width="650"}}


Revision [34006]

Edited on 2013-08-15 20:35:08 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2047.gif" width="200"}}
=====2.4 Annuitätenrechnung=====
- Leitgedanke der Annuitätenrechnung besteht darin, Zahlungen gleichmäßig auf die Nutzungsjahre eines Investitionsobjektes zu verteilen
- Annuitätenrechnung aus Finanzierungssicht
- wenn für die Durchführung einer Investition eine Schuld (Darlehen, Kredit) aufgenommen wurde, muss diese entsprechend zurückgezahlt werden
- Wenn der Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger jeweils zum Jahresende in gleich bleibenden Beträgen leistet, heißen diese (Schuld-)Annuitäten.
===Annuitätendarlehen===
{{image url="bwl2048.gif" width="600"}}
- Annuitätenrechnung aus Investorensicht
- bei der Durchführung einer Investition sind die beteiligten Investoren oft nicht an Einmalzahlungen interessiert, d. h. der Entnahme des positiven Bar- oder Endwertes, sondern an jährlichen Zahlungen über die gesamte Laufzeit
{{image url="bwl2049.gif" width="450"}}
- da am Ende der Laufzeit der Endwert E""<sub>n</sub>"" = 0 ist, ergibt sich für die Annuität:
{{image url="bwl2050.gif" width="650"}}
Deletions:
{{image url="bwl2047.gif" width="150"}}


Revision [34004]

Edited on 2013-08-15 20:32:24 by RonnyGertler
Additions:
- wie zu sehen war, erfuhr der vorschüssige Rentenbarwert gegenüber dem nachschüssigen Ansatz die Erweiterung um eine periodische Verzinsung
- dies für die ewige Rente angewandt, folgt für den vorschüssigen Rentenbarwert R'""<sub>0</sub>"", v, ""∞"":
{{image url="bwl2047.gif" width="150"}}


Revision [34003]

Edited on 2013-08-15 20:31:15 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2045.gif" width="350"}}
- für den Rentenbarwert R'""<sub>0,∞</sub>"" einer ewigen nachschüssigen Rente folgt:
{{image url="bwl2046.gif" width="150"}}
Deletions:
{{image url="bwl2045.gif" width="450"}}


Revision [34002]

Edited on 2013-08-15 20:29:52 by RonnyGertler
Additions:
===Berechnung der Rentenhöhe und der Laufzeit bei vorschüssiger Terminierung===
{{image url="bwl2044.gif" width="650"}}
====2.3.3 Ewige Renten====
- Wenn für die Laufzeit einer Rentenzahlung n ""⇒"" ""∞"" gilt, wird dies als ewige Rente bezeichnet. Die ewige Rente entspricht somit den Zinsen des Kapitals.
- Bestimmung eines Rentendwertes ist aufgrund der nie endenden Laufzeit nicht möglich
- Welche Auswirkung n ""⇒"" ""∞"" auf den nachschüssigen Rentenbarwert?
{{image url="bwl2045.gif" width="450"}}


Revision [34001]

Edited on 2013-08-15 20:27:57 by RonnyGertler
Additions:
- vorschüssiger Rentenbarwertfaktor: Symbol a'""<sub>n</sub>""
{{image url="bwl2041.gif" width="80"}}
- analog zum vorschüssigen Rentenbarwert hat die zeitliche Verschiebung der Zahlungen um eine Periode nach vorn, die gleiche Auswirkung auf den zugehörigen Rentenendwert
- der vorschüssige Rentenendwert ergibt sich somit als der um eine Periode aufgezinste nachschüssige Rentenendwert
{{image url="bwl2042.gif" width="300"}}
- vorschüssiger Rentenbarwertfaktor: Symbol s'""<sub>n</sub>""
{{image url="bwl2043.gif" width="80"}}


Revision [34000]

Edited on 2013-08-15 20:25:47 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2038.gif" width="650"}}
====2.3.2 Konstante jährliche vorschüssige Rentenzahlungen mit jährlichen Zinsen====
- bisheriger Ansatz: Rentenzahlungen erfolgen jeweils am Ende eines Jahres
- allerdings können diese auch zu Beginn des Jahres stattfinden und werden ab diesem Zeitpunkt mit dem jeweiligen Jahreszinssatz zinseszinslich verzinst
{{image url="bwl2039.gif" width="350"}}
- Rentenbarwert einer vorschüssig gezahlten Rente:
{{image url="bwl2040.gif" width="300"}}
Deletions:
{{image url="bwl2038.gif" width="700"}}


Revision [33999]

Edited on 2013-08-15 20:24:39 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2036.gif" width="350"}}
===Berechnung der Rentenhöhe und der Laufzeit bei nachschüssiger Terminierung===
{{image url="bwl2038.gif" width="700"}}
Deletions:
{{image url="bwl2036.gif" width="300"}}


Revision [33998]

Edited on 2013-08-15 20:24:05 by RonnyGertler
Additions:
- Der Kapitalwert entspricht dem Rentenbarwert: C""<sub>0</sub>"" = R""<sub>-0</sub>""
{{image url="bwl2035.gif" width="170"}}
- Rentenendwert R""<sub>n</sub>"" = Summe aller Rentenzahlungen und ihrer zugehörigen Zinsen und Zinseszinsen am Ende der Laufzeit
- Rentenendwert ergibt sich als Aufzinsung des Rentenbarwertes mit der Formel der Zinsrechnung:
{{image url="bwl2036.gif" width="300"}}
- nachschüssiger Rentenendwertfaktor (REF) wird funktional wie folgt beschrieben:
{{image url="bwl2037.gif" width="200"}}
Deletions:
- Der Kapitalwert entspricht dem Rentenbarwert: C""<sub>-0</sub>"" = R""<sub>-0</sub>""
{{image url="bwl2035.gif" width="100"}}


Revision [33997]

Edited on 2013-08-15 20:22:05 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2035.gif" width="100"}}
Deletions:
{{image url="bwl2033.gif" width="100"}}


Revision [33996]

Edited on 2013-08-15 20:21:46 by RonnyGertler
Additions:
- bei dem Term {{image url="bwl2033.gif" width="50"}} handelt es sich um eine Aufsummierung von Diskontierungsfaktoren
- Der Ausdruck {{image url="bwl2034.gif" width="150"}} wird nachschüssiger Rentenbarwertfaktor (RBF) genannt.
- Der Rentenbarwertfaktor hängt vom Zinssatz i und der Laufzeit n ab.
- Der Kapitalwert entspricht dem Rentenbarwert: C""<sub>-0</sub>"" = R""<sub>-0</sub>""
- Rentenbarwert
.
{{image url="bwl2033.gif" width="100"}}
Deletions:
- bei dem Term {{image url="bwl2033.gif" width="50"}} handelt es sich um eine Aufsummierung von
Diskontierungsfaktoren


Revision [33994]

Edited on 2013-08-15 20:20:09 by RonnyGertler
Additions:
===Merkmale der Rentenzahlungen===
====2.3.1 Konstante jährliche nachschüssige Rentenzahlungen mit jährlichen Zinsen====
- Periodenzahlungen** identischer Höhe = Rente r**
- bei der nachschüssigen Rente erfolgt der Zahlungsfluss immer am Ende einer Periode und wird ab diesem Zeitpunkt über eine Laufzeit von n Jahren mit einem Jahreszinssatz i sowie Zinseszins verzinst
{{image url="bwl2031.gif" width="300"}}
- Rentenbarwert R""<sub>-0</sub>"" berechnet sich als Summe der Barwerte der einzelnen Rentenzahlungen
{{image url="bwl2032.gif" width="400"}}
- bei dem Term {{image url="bwl2033.gif" width="50"}} handelt es sich um eine Aufsummierung von
Diskontierungsfaktoren
Deletions:
==Merkmale der Rentenzahlungen==


Revision [33993]

Edited on 2013-08-15 20:18:13 by RonnyGertler
Additions:
=====2.3 Rentenrechnung=====
• Renten stellen regelmäßig wiederkehrende Zahlungen dar, d. h. die Dauer der Zahlungen (Rentendauer) muss mindestens über zwei Perioden gehen.
==Merkmale der Rentenzahlungen==
{{image url="bwl2030.gif" width="500"}}


Revision [33992]

Edited on 2013-08-15 20:17:23 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2027.gif" width="500"}}
• Wie hoch sind die Endwerte der nachfolgenden Zahlungsreihen (alle Werte in €), wenn für Zahlungsreihe (ZR) I ein Zinssatz von 5% p. a. und für Zahlungsreihe II ein Zinssatz von 6% p. a. gilt?
{{image url="bwl2029.gif" width="500"}}
Deletions:
{{image url="bwl2027.gif" width="450"}}


Revision [33991]

Edited on 2013-08-15 20:16:53 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2026.gif" width="450"}}
• Wie hoch sind die Barwerte der nachfolgenden Zahlungsreihen (alle Werte in €), wenn für Zahlungsreihe (ZR) I ein Zinssatz von 5% p. a. und für Zahlungsreihe II ein Zinssatz von 6% p. a. gilt?
{{image url="bwl2027.gif" width="450"}}
• Erfolgt eine Aufzinsung der Differenz der jährlichen Ein- und Auszahlungen (Nettozahlungen) mit q""<sup>-n</sup>"" (Aufzinsungsfaktor), wird der sich ergebende Betrag als Endwert E""<sub>-n</sub>"" des Zahlungsstroms bezeichnet.
{{image url="bwl2028.gif" width="450"}}
Deletions:
{{image url="bwl2026.gif" width="400"}}


Revision [33990]

Edited on 2013-08-15 20:15:21 by RonnyGertler
Additions:
- effektiver Jahreszins i""<sub>eff</sub>"" bei stetiger Verzinsung:
- K""<sub>0</sub>"" * (1 + i""<sub>eff</sub>"") = K""<sub>1</sub>"" * e""<sup>i</sup>""
- 1 + i""<sub>eff</sub>"" = e""<sup>i</sup>""
- i""<sub>eff</sub>"" = e""<sup>i</sup>"" - 1
**Beispiel**
• Welchen Betrag besitzt ein Guthaben von 1.000 € nach Ablauf eines Jahres, wenn es
a) jährlich mit 12 %,
b) vierteljährlich mit 3 %,
c) monatlich mit 1 %,
d) an 360 Zinstagen täglich mit 12/360 %,
e) stetig mit einer Momentanverzinsung von 12 % verzinst wird?
=====2.2 Barwert und Endwert=====
- Kapitalbeträge zum Zeitpunkt t = 0 durch Auf-(Ver-)zinsung zu einem Endwert in t = n überführt oder aus einem Endkapital durch Abzinsung (Diskontierung) das Anfangskapital ermittelt werden
- unterschiedliche Anlage- oder Kreditformen können miteinander verglichen werden ""⇒"" nicht nur einzelne Zahlungen sondern auch Zahlungsströme
- Ein Zahlungsstrom ist dadurch charakterisiert, dass zum Zeitpunkt t Einzahlungen E""<sub>t</sub>"" und/oder Auszahlungen A""<sub>t</sub>"" erfolgen, die als Periodenüberschuss (periodische Nettozahlung) P""<sub>t</sub>"" zusammengefasst werden können.
- Erfolgt die Diskontierung der Differenz der periodischen Ein- und Auszahlungen mit q""<sup>-n</sup>"" (Diskontierungsfaktor) auf einen Bezugszeitpunkt, wird dieser Betrag als Barwert BW des Zahlungsstroms bezeichnet.
{{image url="bwl2026.gif" width="400"}}


Revision [33989]

Edited on 2013-08-15 20:10:21 by RonnyGertler
Additions:
- für möglichst hohe Verzinsung ""⇒"" sehr weitgehende Aufteilung der Zinsperiode anstreben
- K""<sub>1</sub>"" wird maximal für m ""⇒"" ""∞""; m = unterjährige Zinstermine
- wenn m ""⇒"" ""∞"" gesetzt wird, dann folgt:
{{image url="bwl2025.gif" width="400"}}
CategoryBwl2⇒
Deletions:
CategoryBwl2


Revision [33988]

Edited on 2013-08-15 20:07:36 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2022.gif" width="260"}}
{{image url="bwl2023.gif" width="150"}}
===Stetige Verzinsung===
- Bei gleichem Nominalzinssatz steigt die effektive Verzinsung mit der Häufigkeit der unterjährigen Zinstermine.
{{image url="bwl2024.gif" width="250"}}
Deletions:
{{image url="bwl2022.gif" width="230"}}
{{image url="bwl2023.gif" width="100"}}


Revision [33987]

Edited on 2013-08-15 20:06:31 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2022.gif" width="230"}}
{{image url="bwl2023.gif" width="100"}}
Deletions:
{{image url="bwl2022.gif" width=210"}}
{{image url="bwl2023.gif" width=10"}}


Revision [33986]

Edited on 2013-08-15 20:05:57 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2021.gif" width="180"}}
{{image url="bwl2022.gif" width=210"}}
- Die Ermittlung des Barwertes K""<sub>0</sub>"" ergibt sich bei gemischter Verzinsung demzufolge als:
{{image url="bwl2023.gif" width=10"}}
Deletions:
{{image url="bwl2021.gif" width="150"}}
{{image url="bwl2022.gif" width=250"}}


Revision [33985]

Edited on 2013-08-15 20:05:00 by RonnyGertler
Additions:
===Gemischte Verzinsung===
- wenn der Verzinsungszeitraum nicht nur aus ganzen Berechnungsperioden (Jahren) besteht, sondern auch aus Bruchteilen davon ""⇒"" gemischte Verzinsung vorgenommen
{{image url="bwl2021.gif" width="150"}}
- Liegen die unvollständigen Zinsperioden am Anfang und am Ende der Laufzeit, ergibt sich folgende Berechnung:
{{image url="bwl2022.gif" width=250"}}


Revision [33984]

Edited on 2013-08-15 20:03:59 by RonnyGertler
Additions:
Anwendung des relativen unterjährigen Zinssatzes i""<sub>rel</sub>"" ergibt gegenüber dem **nominellen Zinssatz** i eine höhere **effektive Jahresverzinsung** i""<sub>eff</sub>""
{{image url="bwl2019.gif" width="150"}}
Ermittlung des nominellen Zinssatzes aus der effektiven Jahresverzinsung:
{{image url="bwl2020.gif" width="400"}}


Revision [33983]

Edited on 2013-08-15 20:01:56 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2014.gif" width="80"}}
- Bei m Terminen gilt: {{image url="bwl2016.gif" width="200"}}
{{image url="bwl2017.gif" width="200"}}
- Dieses K""<sub>n</sub>"" ist größer als das entsprechende bei jährlichem Zinszuschlag.
{{image url="bwl2018.gif" width="200"}}
Deletions:
{{image url="bwl2014.gif" width="150"}}


Revision [33982]

Edited on 2013-08-15 20:00:54 by RonnyGertler
Additions:
====2.1.2 Zinseszinsrechnung====
===Unterjährige Verzinsung===
- Begriffe werden gern durcheinander gebracht!
- wenn bei Zinseszinsrechnungen der Zuschlag der angelaufenen Zinsen auf das Kapital zu mehreren Terminen gleichen Abstandes im Jahr erfolgt ""⇒"" **unterjähriger Verzinsung**
- **relativen unterjährigen Zinssatz** i""<sub>rel</sub>"" ""⇒"" Jahreszins i wird in so viele Teile m geteilt, wie Termine pro Jahr gesetzt sind
{{image url="bwl2014.gif" width="150"}}
- Der Jahreszinssatz i ist dann nicht mehr wirksam und wird daher als **nominelle Verzinsung** dieses Jahres bezeichnet. Die **effektive Verzinsung** i""<sub>eff</sub>"" ergibt z. B. bei zwei Terminen pro Jahr:
{{image url="bwl2015.gif" width="200"}}
Deletions:
====2.1.2 Zinseszinsrechnung====2.1.2 Zinseszinsrechnung


Revision [33981]

Edited on 2013-08-15 19:58:08 by RonnyGertler
Additions:
=====2.2 Finanzmathematische Grundlagen=====
====2.1.1 Einfache Verzinsung====
====2.1.2 Zinseszinsrechnung====2.1.2 Zinseszinsrechnung
{{image url="bwl2011.gif" width="500"}}
Die Verzinsung i, die bei einer bestimmten Laufzeit n notwendig ist, um von K""<sub>0</sub>"" aus K""<sub>n</sub>"" zu erreichen, kann folgendermaßen ermittelt werden:
{{image url="bwl2013.gif" width="200"}}
Deletions:
====2.2 Finanzmathematische Grundlagen====
{{image url="bwl2011.gif" width="200"}}


Revision [33980]

Edited on 2013-08-15 19:55:47 by RonnyGertler
Additions:
//Aufzinsung in der Kaufmännischen Verzinsung//
{{image url="bwl2010.gif" width="200"}}
- Bei der Abzinsung (= Diskontierung) liegt die Fragestellung zugrunde, wie viel ein Kapitalbetrag K""<sub>n</sub>"", der am Ende des Jahres n anfällt, zu Beginn des Planungszeitraums wert ist.
{{image url="bwl2011.gif" width="200"}}
//Abzinsung in der Kaufmännischen Verzinsung//
Um bei gegebenem Zinssatz i die Dauer n zu ermitteln, verwendet man folgende Beziehung:
{{image url="bwl2012.gif" width="200"}}
Deletions:
{{image url="bwl2010.gif" width="150"}}


Revision [33979]

Edited on 2013-08-15 19:53:19 by RonnyGertler
Additions:
- Auflösung der Zinsformel nach dem Betrag K""<sub>0</sub>"" erlaubt den Vergleich der gleichwertigen Investitionssummen ""⇒"" Formel für den "Barwert" eines in der Zukunft fälligen Betrages:
{{image url="bwl2010.gif" width="150"}}


Revision [33978]

Edited on 2013-08-15 19:52:25 by RonnyGertler
Additions:
- K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" + i * K""<sub>0</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)
- K""<sub>2</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" + i * K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" * (1+i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>2</sup>""
- K""<sub>n</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" + i * K""<sub>n-1</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" * (1 + i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>n</sup>""
- nach einer Anlagedauer von n Jahren ergibt sich ein nach dieser Zeit erzielter, zum Zeitpunkt n vorliegender Endwert E""<sub>n</sub>"" in Abhängigkeit von der Größe n des Betrachtungszeitraumes zu
- E""<sub>n</sub>"" = K""<sub>n</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>n</sup>"" = K""<sub>0</sub>"" * q""<sup>n</sup>""
**Beispiel:**
- Bezogen auf die Geldanlage (Sparbrief) beträgt der Endwert E""<sub>2</sub>""
- E""<sub>2</sub>"" = K""<sub>2</sub>"" = 1.000 * (1 + 0,05)""<sup>2</sup>"" = **1.102,50**
{{image url="bwl2009.gif" width="500"}}
Deletions:
K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" + i * K""<sub>0</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)
:
K""<sub>2</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" + i * K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" * (1+i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>2</sup>""
K""<sub>n</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" + i * K""<sub>n-1</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" * (1 + i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>n</sup>""


Revision [33977]

Edited on 2013-08-15 19:48:24 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2008.gif" width="150"}}
===Jährliche Zinszuschreibung===
- ein zum Zeitpunkt t""<sub>0</sub>"" verfügbarer Kapitalbetrag K""<sub>0</sub>"" werde zum Zinssatz i angelegt, der als Jahreszinssatz definiert ist.
- nach genau 1 Jahr und der entsprechenden Zinszuschreibung ist der Kapitalbetrag K""<sub>1</sub>"" vorhanden mit
K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" + i * K""<sub>0</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)
- nach genau 2 Jahren beträgt der vorhandene Kapitalbetrag K""<sub>2</sub>""
:
K""<sub>2</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" + i * K""<sub>1</sub>"" = K""<sub>1</sub>"" * (1+i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>2</sup>""
- nach genau n Jahren ist der Betrag K""<sub>n</sub>"" vorhanden mit
K""<sub>n</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" + i * K""<sub>n-1</sub>"" = K""<sub>n-1</sub>"" * (1 + i) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i)""<sup>n</sup>""
Deletions:
{{image url="bwl2008.gif" width="100"}}


Revision [33976]

Edited on 2013-08-15 19:43:24 by RonnyGertler
Additions:
{{image url="bwl2008.gif" width="100"}}
Deletions:
{{image url="bwl2008.gif" width="200"}}


Revision [33975]

Edited on 2013-08-15 19:43:15 by RonnyGertler
Additions:
- die Zinsen können auch in Abhängigkeit von der Zahl der Tage T angeben werden, wobei das Jahr im allgemeinen zur rechnerischen Vereinfachung 360 Tage gerechnet wird T = Zahl der Tage; 1 Jahr = 360 Tage
{{image url="bwl2008.gif" width="200"}}


Revision [33974]

Edited on 2013-08-15 19:41:44 by RonnyGertler
Additions:
- entweder zum Zeitpunkt t""<sub>0</sub>"" oder zum Ende der Zinsvereinbarung (Zeitpunkt n), d. h. nach n Perioden
Deletions:
- entweder zum Zeitpunkt t""<sub>0</sub>§§ oder zum Ende der Zinsvereinbarung (Zeitpunkt n), d. h. nach n Perioden


Revision [33973]

Edited on 2013-08-15 19:41:23 by RonnyGertler
Additions:
====2.2 Finanzmathematische Grundlagen====
- Zinsen sind die Vergrößerung eines Betrages in einer bestimmten definierten Zeit, der Zinsperiode
- **Maß der Verzinsung** ist durch den **Zinssatz **gegeben
- wegen der anzutreffenden unterschiedlichen Zinszuschreibungsmodalitäten resultieren aus einem bestimmten nominellen Jahreszinssatz durchaus verschiedene s. g. **effektive Jahreszinssätze**
- bei Zinsrechnungen werden Zahlungen auf einen einheitlichen Zeitpunkt bezogen und zu diesem Zeitpunkt verglichen
- entweder zum Zeitpunkt t""<sub>0</sub>§§ oder zum Ende der Zinsvereinbarung (Zeitpunkt n), d. h. nach n Perioden
- wird im Zeitraum t""<sub>0</sub>"" ein Betrag K""<sub>0</sub>"" zur Verfügung gestellt, so sind die zu zahlenden Zinsen Z proportional zur Zeit t und proportional zum Kapital K""<sub>0</sub>""
- der Proportionalitätsfaktor heißt Zinssatz i (Einheit % p. a.)
- Wenn die Zinsen am Ende des Zeitraumes dem Kapital zugeschlagen werden, dann beträgt das Kapital nach n Jahren:
- K""<subn</sub>"" = K""<sub>0</sub>"" + (K""<sub>0</sub>"" * i) + ... + (K""<sub>0</sub>"" * i) = K""<sub>0</sub>"" + (K""<sub>0</sub>"" * i * n) = K""<sub>0</sub>"" * (1 + i * n)
- n = Anzahl der Perioden
- i = Jahreszinssatz
Deletions:
====1.2 Finanzmathematische Grundlagen====


Revision [33972]

Edited on 2013-08-15 19:26:17 by RonnyGertler
Additions:
======Betriebswirtschaftslehre 2 - Investitionsrechnung und Finanzierung - Kapitel 2 - Finanzmathematische Grundlagen======
Deletions:
======Betriebswirtschaftslehre 2 - Investitionsrechnung und Finanzierung - Kapitel 2 - Grundbegriffe======


Revision [33971]

Edited on 2013-08-15 19:25:49 by RonnyGertler
Deletions:
{{files}}


Revision [33970]

Edited on 2013-08-15 19:20:04 by RonnyGertler
Additions:
======Betriebswirtschaftslehre 2 - Investitionsrechnung und Finanzierung - Kapitel 2 - Grundbegriffe======
Deletions:
======Betriebswirtschaftslehre 2 - Investitionsrechnung und Finanzierung - Kapitel 1 - Grundbegriffe======


Revision [33968]

Edited on 2013-08-15 18:58:18 by RonnyGertler
Additions:
{{files}}


Revision [33967]

The oldest known version of this page was created on 2013-08-15 18:51:04 by RonnyGertler
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki