Open Innovation
Open Innovation bedeutet, ehemals unternehmensinterne Innovationsprozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus zu öffnen und strategisch das Innovationspotenzial von externer Seite zu nutzen.
Wurden früher neue Produkte geheim und hinter verschlossenen Türen entwickelt, erfolgt heute eine gezielte Einbindung von u.a. Kunden, Forscher, Lieferanten und Partner in die Innovationsaktivitäten.
Die gemeinsame Nutzung und Öffnung der Innovationsprozesse und des Know-hows eines Unternehmens kann auch viele Vorteile für andere Unternehmen bringen. Dadurch können z.B. Prozessabläufe und organisatorische Aspekte nach neuem Wissen und Technologien optimiert werden.
Vor allem im Bereich der Wissensentwicklung lässt sich dieses Werkzeug anwenden.
Definition: https://www.startplatz.de/was-ist-open-innovation/
Wirksamkeit und Effekte
Vielen internen Forschern und Entwicklern fehlt der Blick über den „Tellerrand“ hinaus, so dass sie teilweise nach jahrelangem Forschen ein bestimmtes Problem nicht lösen können.
Open Innovation stellt ergänzende Instrumente und Denkansätze zur Verfügung, die den Zugang zu Basis- und Lösungsinformationen erleichtern. Außerdem gelingt es den Unternehmen mittels Open Innovation Unsicherheiten und Risiken im Innovationsprozess zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit des Innovationsprozesses zu optimieren und dadurch viele neue Potentiale und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Die Unternehmen können dadurch
Open Innovation repräsentiert also eine erfolgversprechende Ergänzung zu bereits existierenden Forschungs- und Managementpraktiken.
https://www.innovations-wissen.de/index.php?id=26
Szenario
Um seine Innovationsführerschaft zu behaupten, hat ein europäischer Konzern der Automobilbranche eine Entwicklungsplattform entworfen. Auf dieser Plattform können kleine und mittelständische Unternehmen innovative Ideen, Technologien und Forschungsergebnisse zum Thema mobile Zukunft teilen. Der Einbezug von anderen Unternehmen aus dieser Branche soll zur Entwicklung des Wissens beitragen. Weiterhin sollen weitere neue Aspekte generiert werden.
Maßnahmen
Der Inhalt der auf dieser Entwicklungsplattform eingetragen wurde, wird durch den Konzern ausgewertet. Über den Inhalt erfolgt eine Diskussion und wird bewertet. Schlussfolgernd wird auf die Kreativität und Anregungen der externen Parteien zurückgegriffen, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Konzernes zu entwickeln und verbessern.
https://www.cio.de/a/innovationen-ueber-social-media-vorantreiben,2267561,3
Open Innovation im Überblick: https://strategie-spektren.de/innovation/open-innovation/
Open Innovation bedeutet, ehemals unternehmensinterne Innovationsprozesse über die Unternehmensgrenzen hinaus zu öffnen und strategisch das Innovationspotenzial von externer Seite zu nutzen.
Wurden früher neue Produkte geheim und hinter verschlossenen Türen entwickelt, erfolgt heute eine gezielte Einbindung von u.a. Kunden, Forscher, Lieferanten und Partner in die Innovationsaktivitäten.
Die gemeinsame Nutzung und Öffnung der Innovationsprozesse und des Know-hows eines Unternehmens kann auch viele Vorteile für andere Unternehmen bringen. Dadurch können z.B. Prozessabläufe und organisatorische Aspekte nach neuem Wissen und Technologien optimiert werden.
Vor allem im Bereich der Wissensentwicklung lässt sich dieses Werkzeug anwenden.
Definition: https://www.startplatz.de/was-ist-open-innovation/
Wirksamkeit und Effekte
Vielen internen Forschern und Entwicklern fehlt der Blick über den „Tellerrand“ hinaus, so dass sie teilweise nach jahrelangem Forschen ein bestimmtes Problem nicht lösen können.
Open Innovation stellt ergänzende Instrumente und Denkansätze zur Verfügung, die den Zugang zu Basis- und Lösungsinformationen erleichtern. Außerdem gelingt es den Unternehmen mittels Open Innovation Unsicherheiten und Risiken im Innovationsprozess zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit des Innovationsprozesses zu optimieren und dadurch viele neue Potentiale und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Die Unternehmen können dadurch
- den Zeitraum von Beginn der Entwicklung eines Produktes bis zu dessen Markteinführung erheblich verkürzen (Time-to-Market)
- die dem Produkt direkt zurechenbaren Kosten reduzieren (Cost-to-Market)
- die Akzeptanz eines neuen Produktes am Markt steigern (Fit-to-Market)
- den Neuigkeitsgrad und die Attraktivität im Sinne des Kunden steigern (New-to-Market)
https://www.innovations-wissen.de/index.php?id=26
Szenario
Um seine Innovationsführerschaft zu behaupten, hat ein europäischer Konzern der Automobilbranche eine Entwicklungsplattform entworfen. Auf dieser Plattform können kleine und mittelständische Unternehmen innovative Ideen, Technologien und Forschungsergebnisse zum Thema mobile Zukunft teilen. Der Einbezug von anderen Unternehmen aus dieser Branche soll zur Entwicklung des Wissens beitragen. Weiterhin sollen weitere neue Aspekte generiert werden.
Maßnahmen
Der Inhalt der auf dieser Entwicklungsplattform eingetragen wurde, wird durch den Konzern ausgewertet. Über den Inhalt erfolgt eine Diskussion und wird bewertet. Schlussfolgernd wird auf die Kreativität und Anregungen der externen Parteien zurückgegriffen, um die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Konzernes zu entwickeln und verbessern.
https://www.cio.de/a/innovationen-ueber-social-media-vorantreiben,2267561,3
Open Innovation im Überblick: https://strategie-spektren.de/innovation/open-innovation/
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.