Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TutoriumMathe3Grundlagen
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: TutoriumMathe3Grundlagen

Revision history for TutoriumMathe3Grundlagen


Revision [71791]

Last edited on 2016-09-15 18:15:05 by Jorina Lossau
Additions:
y(2 Strich)+y'+√(xy)=sin(x)-> Grad ist wegen √y nicht angebbar
**e)** Besonders einfach ist eine lineare DGL mit konstanten Koeffizienten ai Element von R, aufgeschrieben in der sogenannten Normalform:
**f)** Steht in der Normalform rechts eine Funktion der Unabhängigen, die sogenannte Störfunktion s(x), so ist die DGL **homogen**, andernfalls ist sie **inhomogen**.
**g)** Die allgemeine Lösung einer DGL n-ter Ordnung besitzt n frei wählbare Konstanten.
**h)** Mit Hilfe von Zusatzbedingungen können ggf. diese Konstanten bestimmt werden. Die so erhaltene Lösung heißt spezielle Lösung.
**i)** Liegen Zusatzbedingungen an nur einer Stelle x0 vor, sind es **Anfangsbedingungen**. Bei einem **Anfangswertproblem** sind die DGL und Anfangsbedingungen gegeben.
**j)** Liegen Zusatzbedingungen an mehreren Stellen vor, sind es Randbedingungen. Bei einem Randwertproblem sind die DGL und Randbedingungen gegeben.
Deletions:
y''+y'+√(xy)=sin(x)-> Grad ist wegen √y nicht angebbar
e) Besonders einfach ist eine lineare DGL mit konstanten Koeffizienten ai Element von R, aufgeschrieben in der sogenannten Normalform:
f) Steht in der Normalform rechts eine Funktion der Unabhängigen, die sogenannte Störfunktion s(x), so ist die DGL **homogen**, andernfalls ist sie **inhomogen**.
g) Die allgemeine Lösung einer DGL n-ter Ordnung besitzt n frei wählbare Konstanten.
h) Mit Hilfe von Zusatzbedingungen können ggf. diese Konstanten bestimmt werden. Die so erhaltene Lösung heißt spezielle Lösung.
i) Liegen Zusatzbedingungen an nur einer Stelle x0 vor, sind es **Anfangsbedingungen**. Bei einem **Anfangswertproblem** sind die DGL und Anfangsbedingungen gegeben.
j) Liegen Zusatzbedingungen an mehreren Stellen vor, sind es Randbedingungen. Bei einem Randwertproblem sind die DGL und Randbedingungen gegeben.


Revision [71790]

Edited on 2016-09-15 18:07:25 by Jorina Lossau
Additions:
y(3 Strich)+3y(2 Strich)-xy'+y=sin(x)-> gewöhnliche DGL
y(3 Strich)+3y(2 Strich)-xy'+y=sin(x)-> DGL 3. Ordnung
y(3 Strich)+3y(2 Strich)-xy'+y=sin(x)->implizite DGL
y(2 Strich)=x/(y+3y')->explizite DGL
y(2 Strich)+3y'y^2+x^4y=e^x-> 3. Grades wg. y'y^2
**d)** Eine DGL ersten Grades heißt auch **lineare DGL**
y(3 Strich)+3y(2 Strich)-xy'+y=sin(x)-> DGL 1. Grades = lineare DGL
e) Besonders einfach ist eine lineare DGL mit konstanten Koeffizienten ai Element von R, aufgeschrieben in der sogenannten Normalform:
any^n+...+a2y(2 Strich)+a1y'+a0y=s(x); allgem.
y(3 Strich)+5y(2 Strich)-8y'+4y=sin(x); konstante Koeffizienten
f) Steht in der Normalform rechts eine Funktion der Unabhängigen, die sogenannte Störfunktion s(x), so ist die DGL **homogen**, andernfalls ist sie **inhomogen**.
y(3 Strich)+5y(2 Strich)-8y'+4y=sin(x) -> inhomogen
y(3 Strich)+5y(2 Strich)-8y'+4y=0 -> homogen
g) Die allgemeine Lösung einer DGL n-ter Ordnung besitzt n frei wählbare Konstanten.
y=Ce^(-2x) passt mit jedem C in die DGL y'+2y=0
h) Mit Hilfe von Zusatzbedingungen können ggf. diese Konstanten bestimmt werden. Die so erhaltene Lösung heißt spezielle Lösung.
y=4e^(-2x) passt in DGL y'+2y=0 und erfüllt y(0)=4 (Anfangsbedingung)
i) Liegen Zusatzbedingungen an nur einer Stelle x0 vor, sind es **Anfangsbedingungen**. Bei einem **Anfangswertproblem** sind die DGL und Anfangsbedingungen gegeben.
y..+4y.+4=0
y(2)=8; y.(2)=16 -> Anfangswertaufgabe
j) Liegen Zusatzbedingungen an mehreren Stellen vor, sind es Randbedingungen. Bei einem Randwertproblem sind die DGL und Randbedingungen gegeben.
y..+4y+4=0
y(0)=8; y(2)=0-> Randwertaufgabe
Deletions:
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)-> gewöhnliche DGL
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)-> DGL 3. Ordnung
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)->implizite DGL
y''=x/(y+3y')->explizite DGL
y''+3y'y^2+x^4y=e^x-> 3. Grades wg. y'y^2
**d)** Eine DGL ersten Grades heißt auch lineare DGL


Revision [71783]

Edited on 2016-09-15 15:42:14 by Jorina Lossau
Additions:
||==Gewöhnliche Differentialgleichungen==
**0. Grundlagen**
**a)** die höchste vorkommende Ableitung entspricht der Ordnung der DGL.
**b)** Ist eine DGL nach der höchsten Ableitung aufgelöst, heißt sie explizit, andernfalls heißt die DGL implizit.
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)->implizite DGL
y''=x/(y+3y')->explizite DGL
**c)** Kommt die Funktion, ihre Ableitungen und Produkte aus diesen nur in ganzzahligen Potenzen vor, so entspricht die höchste vorkommende Potenz dem Grad der DGL.
y..+3y^2=t^3-> 2. Grades wg. y^2
y''+3y'y^2+x^4y=e^x-> 3. Grades wg. y'y^2
y''+y'+√(xy)=sin(x)-> Grad ist wegen √y nicht angebbar
**d)** Eine DGL ersten Grades heißt auch lineare DGL
||
Deletions:
Gewöhnliche Differentialgleichungen
0. Grundlagen
a) die höchste vorkommende Ableitung entspricht der Ordnung der DGL.
b) Ist eine DGL nach der höchsten Ableitung aufgelöst, heißt sie explizit, andernfalls heißt die DGL implizit.


Revision [71782]

Edited on 2016-09-15 15:03:48 by Jorina Lossau
Additions:
Gewöhnliche Differentialgleichungen
0. Grundlagen
In einer Differentialgleichung **(DGL)** sind eine oder mehrere Ableitungen einer unbekannten Funktion sowie ggf. die Funktion selber und unabhängige Variable enthalten. Es ist das Ziel, alle Funktionen zu finden, welche die DGL erfüllen.
Ist die gesuchte Funktion nur von einer Unabhängigen abhängig, wie z.B. bei y=f(x), dann spricht man von einer **gewöhnlichen DGL**. Gibt es mehrere Unabhängige, so sind die Ableitungen partiell und man spricht von **partiellen DGL**.
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)-> gewöhnliche DGL
(ð^2u(x,t))/ðt^2+k((ðu(x,t))/(ðx))=r-> partielle DGL
Zur Suche der passenden Lösungsfunktionen gibt es unterschiedliche Methoden, die vom Typ der DGL abhängen. Deshalb ist es sinnvoll, gegebene gewöhnliche DGL nach bestimmten Kriterien klassifizieren zu können:
a) die höchste vorkommende Ableitung entspricht der Ordnung der DGL.
y'''+3y''-xy'+y=sin(x)-> DGL 3. Ordnung
b) Ist eine DGL nach der höchsten Ableitung aufgelöst, heißt sie explizit, andernfalls heißt die DGL implizit.
Deletions:
{{image url="Mathe3Grundlagen.jpg" width="600" class="center"}}
{{image url="Mathe3Grundlagen2.jpg" width="600" class="center"}}


Revision [43733]

Edited on 2014-08-27 12:23:26 by Jorina Lossau
Deletions:
{{files}}


Revision [43732]

Edited on 2014-08-27 12:19:46 by Jorina Lossau
Additions:
{{image url="Mathe3Grundlagen.jpg" width="600" class="center"}}
{{image url="Mathe3Grundlagen2.jpg" width="600" class="center"}}
||**{{files download="Mathe3Grundlagen.pdf"text="PDF Dokument Grundbegriffe der Differentialgleichungen"}}**||
Deletions:
{{image url="Mathe3Aufgaben13.jpg" width="600" class="center"}}
||**{{files download="Mathe3A1.pdf"text="PDF Dokument Aufgaben Integralrechnung"}}**||


Revision [43731]

The oldest known version of this page was created on 2014-08-27 12:15:26 by Jorina Lossau
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki