Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TutoriumE3A3lsg
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
  B G H Z57s137
  C M S Content Manageme...
  D M S Dokumenten Manag...
  Data Mining
  Intra Net
  Job Rotation
  Link Auf Neue Seite
  Micro Artikel
  News Letter
  Peer Assist
  Schwarzes Brett
  W M Die Strategische P...
  W M Formular Checkliste
  W M Good Practice
  W M Groupware
  W M Im I T Dienstleist...
  W M Informations Und K...
  W M Inhaltsstrukturier...
  W M Instrumente Des Da...
  W M Knowledge Broker
  W M Kompetenz Zentrum
  W M Projektdatenbank
  W M Strategische Perso...
  W M Uebergreifende Met...
  W M Wissens Erfassung
  W M Wissens Erwerb
  W M Wissens Identifika...
  W M Wissens Kommunikat...
  W M Wissensaudit
  W M Wissenskarten
  Wiss M After Action Re...
  Wiss M Besprechung Dia...
  Wiss M Data Mining
  Wiss M Externes Benchm...
  Wiss M Methoden
  Wiss M Open Innovation
  Wiss M Portfolio Metho...
  Wiss M Sozialenetzwerke
  Wissens Management
  Wissenskarten
  Wissensmanagement Arten
  Wissensmanagement B A
  Wissensmanagement Begr...
  Wissensmanagement Beis...
  Wissensmanagement Besc...
  Wissensmanagement Defi...
  Wissensmanagement E Le...
  Wissensmanagement Indi...
  Wissensmanagement Lite...
  Wissensmanagement Meth...
  Wissensmanagement Moeg...
  Wissensmanagement Opti...
  Wissensmanagement Orga...
  Wissensmanagement Wiki
  Wissensorientierte Rau...
ich war hier: CategoryWissensmanagement » TutoriumE3A3lsg

Tutorium Elektrotechnik 3


Leistung im Wechselstromkreis



1.1 Aufgabe 1
Die Spule eines Leistungsrelais (Schütz) ist durch das angegebene Ersatschaltbild dargestellt. Bei einer Wechselspannung U = 230V , f = 50Hz fließt ein Strom I = 1A. Der Leistungsfaktor ist laut Datenblatt cosℓ = 0, 8.

 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/TutoriumE3A3lsg/schaltung1.jpg)











a) Bestimmen Sie die Schein-, Wirk- und Blindleistung und zeichnen Sie das Leistungsdreieck.
b) Berechnen Sie mit den Ergebnissen von a) die Werte von R und L.

Lösung:

a) S = P + jQ
S = Betrag von S = U*I = 230 V*1A = 230VA
P = S* cosℓ = 230VA*0,9 = 184W
ℓ = arccos(0,9) = 36,87Grad
Q = S*cosℓ = 230VA*sin(36,87Grad) = 138var

b) Z = R + jXL
R = P/I^2 = 184VA/1A^2 = 184Ω
XL = Q/I^2 = 138Ω -> L = XL/w = (138VA^-1)/(2π*50s^-1) = 0,44H

1.2 Aufgabe 2
Eine induktive Last mit dem Leistungsfaktor cosℓ = 0, 7 verbraucht 2kW am 230-V-Stromnetz. Die Ersatzschaltung der Last ist eine Reihenschaltung eines ohmschen Widerstandes mit dem Wert R und einer idealen Induktivität mit dem Blindwiderstand X.
a) Bestimmen Sie R und X und geben Sie den komplexen Widerstand ZL der Last an.
b) Das Stromnetz habe den komplexen Innenwiderstand ZN= (0,4 + j 0,25)Ω. Wie groß ist der Strom, wenn die Last eingeschaltet wird?
c) Der Leistungsfaktor soll durch Parallelschalten eines Kondensators C zur Last auf cosℓg= 1 erhöht werden (Blindleistungskompensation). Welchen Wert muss C haben?


Lösung:

a) S = Betrag von S = P/cosℓ = 2000W/0,7 = 2857,14VA
I=S/U = 2857,14VA/230V = 12,42A
R = P/I^2 = 2000W/(12,42A)^2 = 12,97Ω
Q = √(S^2-P^2) = √(2857,14^2-2000^2) var = 2040,30 var
XL = Q/I^2 = 2040,30 var/(12,42)^2 = 13,23Ω
ZL = (12,97 + j13,23)Ω

b) Zges = ZL + ZN = (13,37 + j13,48)Ω
Zges = Betrag von Zges = 18,99Ω
I = U/Zges = 12,11A

c) CK = Q/wU^2 = 2040,30var/(2π50s^-1*(230V)^2) = 122,7qF

1.3 Aufgabe 3
Eine Wechselspannungsquelle wird mit einem komplexen Widerstand ZL belastet.
Die Quelle selbst hat ebenfalls einen komplexen Innenwiderstand Zi. Die Ersatzschaltbilder der Impedanzen sehen wie folgt aus:


 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/TutoriumE3A3lsg/schaltung2.jpg)

















a) Geben Sie die Impedanz Zi an.
b) Geben Sie die Impedanz ZL an.
c) Wie groß muss L2 sein damit eine Wirkleistungsanpassung vorhanden ist.
d) Wie groß muss L2 sein damit eine Scheinleistungsanpassung vorhanden ist.
e) Angenommen es sind folgende Kenndaten bekannt: R1 = 10Ω, C1=2qF, L1=3H, L2=4H, u=10V, f=100Hz
Durch welche schaltungstechnische Maßnahme bezüglich der Last kann eine Wirkleistungsanpassung vorgenommen werden. Wie groß muss R2 sein?


Lösung:

a) Zi = jwL1 + 1/(1/R1 + jwC1) = R1/(1+(wC1R1)^2)+j(wL1-(wC1R1^2)/(1+(wC1R1)^2)

b) ZL = R2 + jwL2

c) Ansatz: Zi = Z*L -> Xi = -XL, Ri = RL
L2 = C1R1^2/1+(wC1R1)^2-L1

d) Ansatz: Zi = ZL -> Xi = XL, Ri = RL
L2 = L1 - (C1R1^2)/(1+(wC1R1)^2)

e) Ansatz: -XL, Ersatz = wL1-(wC1R1^2)/(1+(wC1R1)^2)
-XL, Ersatz = 1884,94Ω -> XL, Ersatz = -1884,94Ω
-XL = wL2 = 2513,27Ω -> XL = -2513,27Ω

Beispiel: durch Reihenschaltung eines Kondensators

XL, Ersatz = wL2 - 1/wC2
C2 = 361,86nF
Ri = RL
R2 = R1/(1+(wC1R1)^2)
R2 = 10Ω

1.4 Quellen
Leonhard Stiny: Aufgaben mit Lösungen zur Elektrotechnik : 350 Übungsaufgaben zur Elektrotechnik mit ausführlichen Musterlösungen. 2. Auflage, Poing: Franzis Verlag GmbH, 2008
Martin Vömel, Dieter Zastrow: Aufgabensammlung Elektrotechnik 2: 5. Auflage. Wiesbaden: Vieweg und Teubner Verlag, 2010



PDF Dokument Lösungen Teil 3


Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki