Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TutKostenrechnungBAB
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Baurecht
  Gesellschaftsrecht
  Gewerberecht
  Informationsrecht
  Info R Aufgaben
  Info R Commercerich...
  Info R Datenbanken
  Info R Digitalisier...
  Info R Domainrecht
  Info R Domainvergabe
  Info R E Commerce
  Info R Einfuehrung
  Info R Fernabsatzve...
  Info R Freiheitsrec...
  Info R Geschaeftsve...
  Info R Governance
  Info R Governance D...
  Info R Haftung
  Info R Haftung Nati...
  Info R Haftungsgrun...
  Info R Hyperlinks
  Info R Infohandel
  Info R Informations...
  Info R Internetrecht
  Info R Medienrecht
  Info R Patentschutz
  Info R Persoenlichk...
  Info R Presserecht
  Info R Providervert...
  Info R Rundfunkrecht
  Info R Schutzmassna...
  Info R Softwarerecht
  Info R Softwarevert...
  Info R Urheberrecht
  Info R Urheberrecht...
  Info R Urheberschutz
  Info R Urhebervertr...
  Info R Verbraucherr...
  Info R Verfassungsr...
  Info R Vertragsrecht
  Info R Widerruf
 Informationsrecht
  Informationsrecht G...
  Internationales Recht
  Konfliktmanagement
  Oe R
  Sozialrecht
  Strafrecht
  Unternehmens R
  Urheberrecht
  Vergaberecht
  Wettbewerbsrecht
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: ReshoeftSchaefermeierEEGHandKomm » WMUebergreifendeMethoden » Informationsrecht » TutKostenrechnungBAB

Version [46875]

Dies ist eine alte Version von TutKostenrechnungBAB erstellt von Jorina Lossau am 2014-11-13 13:30:10.

 

Tutorium Kostenrechnung SS 2013


Betriebsabrechnungsbogen



Überblick

KostenartAllgem. Bereich z.B. Fuhrpark, KantineMaterialbereichFertigungsbereichVerwaltungsbereichVertriebsbereich
Gehälter
Miete
Energie
...
Summe
Umlage, Hilfskostenstellen
Summe


  • Der BAB dient zur Ermittlung der tatsächlich angefallenen Gemeinkosten (=Istkosten)
  • Hauptkostenstellen: Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb
  • Hilfskostenstellen: Allgemeiner Bereich, Fertigungshilfsstelle/Ausbildungswerkstatt
  • Gemeinkosten werden mittels Verteilungsschlüsseln auf die Kostenstellen verteilt
  • Hilfskostenstellen werden auf Hauptkostenstellen umgelegt
  • Die Endsummen der einzelnen Bereiche sind die Istkosten

Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki