Externes Benchmarking
Definition
Eine Definition des Externen Benchmarkings ist hier zu finden.
Nutzen und Ziele
Zu den Benchmarking-Zielen gehören die Vergleichbarkeit des eigenen Produkts, der eigenen Prozesse oder des Marktzugangs mit der Konkurrenz oder Best-in-Class Unternehmen. Damit können mögliche Dienstleistungslücken oder eine zu teure Produktionsweise entdeckt und behoben werden. Das wichtigste Ziel ist also die Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen.
Das externe Benchmarking ist vor allem nützlich in der Wissensentwicklung, der Wissensidentifikation und dem Wissenserwerb.
Mögliches Szenario
Ein weltweit führendes deutsches Industrieunternehmen war in seinem Geschäftsfeld jahrelang unangefochtener Marktführer. Innerhalb weniger Jahre jedoch wurde aus einem kleinen Mittelständler ein ernst zu nehmender Konkurrent. Da der Marktanteil empfindlich zu schrumpfen begann, machte sich das Unternehmen mit Hilfe eines externen Benchmarkings auf die Suche nach der Ursache des Erfolgs des Konkurrenten.
Vorgehen bei einem externen Benchmarking
1. Planungsphase - was
Im ersten Schritt geht es darum festzulegen, was gebenchmarkt werden soll. Sind es Produkte, Prozesse, ist es die genutzte Produktionsanlage oder die Art der Marktbearbeitung. Zudem sollte definiert werden, welche Kennzahlen verglichen werden sollen.
2. Planungsphase - wer
Im zweiten Schritt geht es darum, wer gebenchmarkt wird. Ist es eine andere Abteilung im eigenen Unternehmen, ein Konkurrent oder ein Unternehmen aus einer anderen Branche.
3. Erhebungsphase
Der dritte Schritt behandelt wie Informationen erhoben werden. Dies kann durch Desk Research, Primärrecherche, Beobachtung oder Expertengespräche erfolgen.
4 .Analysephase
Schritt vier des Benchmarking-Prozesses ist die Analyse. Erhobene Informationen müssen vereinheitlicht und so aufbereitet werden, dass sie zu umsetzbaren Vorgaben führen.
5. Umsetzungsphase
Ableitung und Implementierung. Im Schritt fünf wird erarbeitet was im eigenen Unternehmen machbar ist und ein konkreter Umsetzungsplan inklusive des Verbesserungspotenzials festgelegt.
https://www.strategische-wettbewerbsbeobachtung.com/wiki/benchmarking/
Definition
Eine Definition des Externen Benchmarkings ist hier zu finden.
Nutzen und Ziele
Zu den Benchmarking-Zielen gehören die Vergleichbarkeit des eigenen Produkts, der eigenen Prozesse oder des Marktzugangs mit der Konkurrenz oder Best-in-Class Unternehmen. Damit können mögliche Dienstleistungslücken oder eine zu teure Produktionsweise entdeckt und behoben werden. Das wichtigste Ziel ist also die Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen.
Das externe Benchmarking ist vor allem nützlich in der Wissensentwicklung, der Wissensidentifikation und dem Wissenserwerb.
Mögliches Szenario
Ein weltweit führendes deutsches Industrieunternehmen war in seinem Geschäftsfeld jahrelang unangefochtener Marktführer. Innerhalb weniger Jahre jedoch wurde aus einem kleinen Mittelständler ein ernst zu nehmender Konkurrent. Da der Marktanteil empfindlich zu schrumpfen begann, machte sich das Unternehmen mit Hilfe eines externen Benchmarkings auf die Suche nach der Ursache des Erfolgs des Konkurrenten.
Vorgehen bei einem externen Benchmarking
1. Planungsphase - was
Im ersten Schritt geht es darum festzulegen, was gebenchmarkt werden soll. Sind es Produkte, Prozesse, ist es die genutzte Produktionsanlage oder die Art der Marktbearbeitung. Zudem sollte definiert werden, welche Kennzahlen verglichen werden sollen.
2. Planungsphase - wer
Im zweiten Schritt geht es darum, wer gebenchmarkt wird. Ist es eine andere Abteilung im eigenen Unternehmen, ein Konkurrent oder ein Unternehmen aus einer anderen Branche.
3. Erhebungsphase
Der dritte Schritt behandelt wie Informationen erhoben werden. Dies kann durch Desk Research, Primärrecherche, Beobachtung oder Expertengespräche erfolgen.
4 .Analysephase
Schritt vier des Benchmarking-Prozesses ist die Analyse. Erhobene Informationen müssen vereinheitlicht und so aufbereitet werden, dass sie zu umsetzbaren Vorgaben führen.
5. Umsetzungsphase
Ableitung und Implementierung. Im Schritt fünf wird erarbeitet was im eigenen Unternehmen machbar ist und ein konkreter Umsetzungsplan inklusive des Verbesserungspotenzials festgelegt.
https://www.strategische-wettbewerbsbeobachtung.com/wiki/benchmarking/
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.