Version [25420]
Dies ist eine alte Version von ErgonomieMaschbau erstellt von JulianOsthues am 2013-04-17 12:15:20.
Ergonomie
Modulbeschreibung:
gültig ab Immatrikulationsjahr 2012
Dozent: Prof. Dr.-Ing. D. Weiß
Ziele:
- Erfassung der physiologischen und psychischen Kapazitäten des Menschen
- Nutzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse für die kreative Entwicklung neuer Produkte und die Gestaltung wirtschaftlicher und humaner Arbeitsprozesse.
- Beherrschung der wichtigsten Methoden der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsgegenständen, Arbeitsmitteln, Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Vervollständigung des Managementwissens mit Humangesetzen
- Kommunikationsfähigkeit mit Spezialisten
Inhalte:
- Gegenstand, Ziele Geschichte und Entwicklung der Ergonomie
- Grundmethodiken der Ergonomie
- Menschliche Arbeitsleistung und ihre Determinanten. Physiologische und psychische Leistungsvoraussetzungen / Kapazitäten
- Belastungs- und Beanspruchungsbewertung
- Anthropometrische Gestaltung von Produkten, Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln
- Kraftgerechte Gestaltung von Arbeitsmitteln, Bedienteilen, Stellteilen und von Arbeitsabläufen mit Heben und Tragen von Lasten
- Informationstechnische Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln, Hardware – und Software– Ergonomie
- Bewegungstechnische Arbeitsgestaltung. Gestaltung der Arbeitsumgebung
- Licht und Beleuchtung
- Schallbelastung
- Klima am Arbeitsplatz
- Schadstoff – Belastung
- Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsstrukturierung. Übungen, Software– und Gerätedemonstrationen, Videofilme
Lehrformen: Vorlesung (4 SWS)
Voraussetzungen:
- Industriebetriebslehre
- Fertigungstechnik
- Konstruktion
- Ingenieurpraktikum
Verwendbarkeit: Maschinenbau (B.Eng.) und Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.) und Renewable Resources Engineering (B.Eng.)
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung 120 Minuten
Angebot: jährlich im Wintersemester
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 Stunden = 5 Credit Punkte
Literatur:
- Bullinger: Ergonomie / Produkt- und Arbeitsgestaltung
- REFA: Ausgewählte Methoden des Arbeitsstudiums
- Schmidtke: Handbuch der Ergonomie
Weitere aktuelle Hinweise werden in der Veranstaltung und den Lehrunterlagen
gegeben.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.