Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: EnRMessstellenbetriebMessdienst
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: EnRMessstellenbetriebMessdienst

Version [42423]

Dies ist eine alte Version von EnRMessstellenbetriebMessdienst erstellt von AnnegretMordhorst am 2014-07-23 19:07:24.

 

Messstellenbetrieb und Messdienst


Diese Seite befindet sich in Bearbeitrung

A. Begriffliche Erläuterung

Gem. § 3 Nr. 26b EnWG zählt nicht nur der Einbau und der Betrieb, sondern auch die Wartung der Messeinrichtungen zum Messstellenbetrieb. Hierbei umfasst der Einbau nicht nur die Installation der Messeinrichtung (Zähler), sondern auch die Zählerbereitstellung. Der Betrieb schließt die richtige Zählung abrechnungswichtiger Messfaktoren mittels planmäßiger Überprüfung der Messfunktionen, ein.
Die Wartung erstreckt sich auf die Erhaltung eines einwandfreien Zustands der Messeinrichtung und auf die regelmäßige Instandssetzung. Auch wird der Ausbau der Messeinrichtung erfasst.
Der Messstellenbetreiber kann zusätzlich zum Messtellenbetrieb nach § 9 Abs.1 MessZV die Messung durchführen. In diesem Fall sind der Messtellenbetreiber und der Messdienstleister eine Person. Hiervon abweichend ist es gem. § 21b Abs. 4 Nr. 1 EnWG i.V.m. § 9 Abs. 2 MessZV auf Wunsch des Anschlussnutzers möglich einem anderen als dem Messstellenbetreiber die Messung zu übertragen (Messdienstleister). Dies kann der Netzbetreiber oder das Energieversorgungsunternehmen bzw. ein bestimmtes Mess- oder Beratungsunternehmen sein.

B. Kompetenzverteilung zur Erfüllung der Aufgabe

1. Grundsatz

Gem. § 21b Abs. 1 EnWG ist grundsätzlich der Netzbetreiber für den Messstellenbetrieb, soweit keine abweichende Vereinbarung nach Abs. 2 vorliegt, zuständig.

2. Ausnahme

Ausnahmsweise ist es dem Anschnutzer nach § 21b Abs. 2 S. 1 EnWG, beim Vorliegen der folgenden Vo9raussetzungen, gestattet den Messstellenbetrieb auf einem Dritten zu übertragen. Dabei ist darauf zu achten, dass Abs. 2 S. 1 kein direktes gesetzliches Schuldverhältnis, sondern einen Kontrahierungszwang. Demnach ist als erstes Tatbestandsmerkmal ein Vereinbarung notwendig. Dies ergibt sich bereits aus Abs. 1 2. HS. Dies bedeutet, das den Vertragsparteien ein norminativer Spielraum eingeräumt wird, für den die gesetzlichen Grenzen gelten. Auch erwächst der Anspruch auf Vertragsschluss selbst dann nixcht zu einem auf direktwe Durchführubng des Messstellenbetriebs, wenn eine rechtwidrige Ablehnung oder eine Verzögerung durch den Netzbetreiber vorliegen. Der Nezbetreiber ist verpflichtet das Zustandekommen des Vertrages zu unterstützen. Diese Pflicht wird dahingehend näher ausgestaltet, dass der Netzbetreiber nach § 2 abs. 2 MessZV verfplichtet ist, entsprechende Verträge im Internet zu veröffentlichen. Des Weiteren müssen die nachstehenden Voraussetzungen für ein Greifen der Ausnahme auch vorliewgen. Diese sind:

  • auf Wunsch des Anschlussnutzers
  • Gewährleistung eines einwandfreien und den eichrechtlichen Vorschriften entsprechende Messstellenbetriebs und der Messung
  • Erfüllung der vom Netzbetreiber vorgesehenen Mindestanforderungen nac Abs. 2 S.1 i.V.m. Abs. 4 S. 2 Nr. 2

3. Auf Wunsch des Anschlussnutzers

4. Gewährleistung eines einwandfreien und den eichrechtlichen Vorschriften entsprechende Messstellenbetriebs und der Messung

5. Erfüllung der vom Netzbetreiber vorgesehenen Mindestanforderungen nac Abs. 2 S.1 i.V.m. Abs. 4 S. 2 Nr. 2


CategoryEnergierechtLexikon
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki