Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: EinleitungSchuldrechtlicheKreditsicherheiten

Version [81891]

Dies ist eine alte Version von EinleitungSchuldrechtlicheKreditsicherheiten erstellt von SamiraTraub am 2017-07-24 12:35:13.

 

Schuldrechtliche Kreditsicherheiten


Kreditsicherheiten sind die Voraussetzungen dafür, dass eine Bank ein Darlehen vergibt.
Sie teilen sich in zwei Klassen auf:
  • Sach-/Realsicherheiten

Welche von ihnen genutzt wird hängt vom jeweiligen Kreditinstitut, der Art des Darlehens oder von der Bonität des Kreditnehmers ab.


1. Personalsicherheiten


Ein Dritter haftet für die Kreditsumme. Der Gläubiger darf bei Zahlungsrückständen direkt an ihn herantreten.

- Bürgschaft
- Kreditauftrag
- Garantie
- Schuldbeitritt
- Patronatserklärung
- Negativklausel
- Positivklausel
- Gesamtschuldverhältnis

2. Sach-/Realsicherheiten


Der Kreditnehmer übergibt die Rechte an Dingen an den Kreditgeber.

- Pfandrecht
- Grundpfandrechte (Grundschuld, Hypothek)
- Sicherungsübereignung
- Sicherungsabtretung
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki