Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: SuedkoreaGesellschaft
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Anwenderservice
  Nutzerverwaltung
  Delete
 - Lineare und qua...
 3. Semester
 4. Lernmedien ( ...
 4. Semester
 5. Semester
 7. Literaturverz...
  Aerzte Schmalkal...
  Afs
  Agenden Protokol...
  Agenden Protokol...
  Aktionen Hochsch...
  Artikeltext
  Auto
  B Sys01 Intro
  B Sys02 Funktion
  Bachelor B I S S
  Bachelor Informa...
  Bachelor M M
  Bachelor M M1
  Bachelor M M2
  Bachelor M M3
  Bachelor M M4
  Bachelor M M5
  Bachelor M M6
  Bachelorstudieng...
  Bachelorstudieng...
  Bachlor
  Bachlor E E A T
  Bachlor F E
  Bachlor I T
  Bai
  Biodiversitätss...
  Blinkerschaltung
  Business Englisc...
  Business English...
  A Allgemeine Bes...
  A Swe
  Adminservice
  Afs
  Agk Ma
  Agke Vs
  Aktionen Hochsch...
  Allgemein
  Ansprechpartner
  Aufgaben
  Aws
  Aws Vert1
  Aws Vert2
  Aws Vert3
  B Das Grundstuec...
  B G B Lexikon
  Bachelorarbeit
  Bai
  Bais
  Bamm
  Bawi
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Berufsbegleitend...
  Betriebssysteme
  Betriebswirtscha...
  Bpm
  Bvuks
  Bwl3
  Ca
  Cg
  Cobit Itil
  Computer Technik
  Cudm
  Dbicss
  Dbs
  Dbs Vert1
  Dbs Vert2
  Dbs Vert3
  Dm
  Dss
  Dt
  Dua
  E B Auslandsseme...
  E Col
  E Gov
  E S I S
  Eii
  Einf Itwr
  Einf Wi
  Einf Wr
  Elektrotechnik S...
  Elektrotechnik S...
  Eng
  Europameistersch...
  F A Q Tutorienve...
  F K I T S S18
  Freizeit
  Fremdsprachen
  Gai
  Gespf
  Gr Infv
  Gr Iv Bs
  Gr Komm
  Gr Ma1
  Gr Ma2
  Gr Mark
  Gr Sig
  Gr Stat
  H S M At School
  Ie
  Im
  Im Vert
  Im Vert1
  Im Vert2
  Im Vert3
  Info Portugiesis...
  Info Projekte
  Info Studiengaenge
  Info Tutorien
  Info Tutorien S ...
  Info Veranstaltu...
  Info Vorkurse
  Info Vorlesungsi...
  Info Wissenswertes
  Informatik
  Intermediale2016
  Intermediale2017
  Interview Filip ...
  Its
  Its Dat
  Itsu Im
  Itsu Im Vert1
  Itsu Im Vert2
  Jobboersen
  Komm
  Konfm
  Krypto
  L V Bachelor Info
  L V Bachelor Inf...
  L V Master E T I T
  L V Master I B E
  L V Master Masch...
  Log Prog
  M Business
  M I N T Parcour
  M I N T Parcours
  M P Allgemeine I...
  M P Computer Und...
  M P Elektrotechnik
  M P Physik Und N...
  M P Werkstoffwis...
  M Swe
  Mai
  Mark Plan
  Mark Vert1
  Mark Vert2
  Markt Stat
  Mathe
  Me
  Mitarbeiterservice
  Mm Mde
  Mm Prod
  Mmin
  Mmk
  Mmmp
  Mmp
  Mmuks
  Mmuks Vert1
  Mmuks Vert2
  Mmuks Vert3
  Mmus
  Mmw
  Mpat
  Mpt
  Mult Stat
  Nutzerservice
  Obj Prog
  P M L
  Party
  Pgs
  Physik Und Natur
  Pm Ba
  Pm Ma
  Politische Rahme...
  Praes
  Praesentation Er...
  Praesentation Er...
  Praktikumsangebo...
  Praxismodul
  Prog1
  Prog2
  Proj Man Ma
  Projan Ma
  Projektarbeiten
  Projekte Fuer St...
  Projektteams H S M
  Projman
  Proz Prog
  Ptuwa
  Pvmms
  Q P Archiv
  Qualipakt Lehre
  Qualitaetspakt L...
  Re We1
  Re We2
  Rech Arch
  Recht
  S Q
  S Q Uebersicht
  Selbst Pr
  Sem Web
  Semester Ausland
  Semesterim Ausland
  Erfahrungsber...
  P I B
  Suedkorea
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Suedkorea ...
  Seminar
  Sitm
  Soa
  Sprachangebote
  Stat
  Suqm
  Sus Scout
  Suzm
  Sve
  Swe
  Swe Prog
  Swe Prog Vert1
  Swe Prog Vert2
  Telefonbuddys
  Thueringenim Recht
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K E T...
  Tutorien F K I T...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K M B...
  Tutorien F K W W...
  Tutorien Organis...
  U Planspiel
  Uf
  Uf Vert1
  Uf Vert3
  Unterlagen Hochs...
  Unternehmen
  Unternehmen In T...
  Unternehmensexku...
  Vergabe Tutorien...
  Vi Komm
  Vi Komm Vert1
  Vi Komm Vert2
  Visuelle Kommuni...
  Vs
  Vs Vert
  W R Tutorien
  W V
  W V Vert1
  W V Vert2
  Web Ent
  Weiterbildende L...
  Wi Wi Nuetzliche...
  Willkommensseite...
  Wirtschaftslexikon
  Wiwi
  Wiwi An
  Wiwi Service
  Z F W
  Zentrumfuer Weit...
 process
 zukünftige Forsc...
  Datenschutz Bele...
  Datev Tutorium W...
  Dichtebestimmung
  Dichtebestimmung...
  Dienstleistungen
  Diezel Sun
  DruckmĂĂ...
  Durch Blick
  E B1 Mexico City
  E B1 Suedkorea
  E B2 Mexico City
  E B3 Mexico City
  E B Bayonne
  E B Guadalajara
  E B Guadalajara ...
  E B Guadalajara ...
  E B Mexico City
  E B Rumaenien Do...
  E B Spanien A Bo...
  E B Spanien L We...
  E B Spanien Tim D
  E B Suedkorea
  E B Suedkorea C ...
  E B Suedkorea F ...
  E B SĂźdko...
  E B Weltkarte
  E B Zypern
  E S Begleitung
  E S I S Ansprech...
  E S I S Schulbot...
  E S I S Tutoren
  E S Querschnitts...
  E S Schulbotscha...
  E S Tutoren
  E S Vorbereitung
  E T- B W L
  E T Mikroprozess...
  E T Tutorium Mat...
  E Technik Vorkurse
  Eb Probeklausur
  En R Abnahme
  En R Die G E E V...
  Energie R Entwur...
  Energie R Foerde...
  Energie R Herkun...
  Energie R Neufas...
  Energie R S S2018
  Energie R Stille...
  Energie R Stilll...
  Energie R Tutori...
  Energie R Winter...
  English Business...
  Erfahrungsberichte
  Erfurt
  Europameister Me...
  Europameistersch...
  F H S At School
  F H S School Ter...
  F H S School Ter...
  F H Sat School
  Fall Auftrag An ...
  Fall E E G Einsp...
  Fall Inserat Ein...
  Fall Stilllegung...
  Fallbeispiel
  Fe Ro
  Feilen Schrauben
  Fest Oder Fluessig
  Field Reports W ...
  Flyer Hoersaal
  Formelsammlung B...
  Formelsammlung G...
  Forschungsschwer...
  Fotos M M Design...
  Freizeittipps S ...
  Freizeittipps Th...
  Gender and Dive...
  Griechisches Alp...
  Grundstromkreis
  Gruppe A
  Gruppe B
  Gruppe C
  Gruppe D
  Gruppe E
  Gruppe F
  H K Kontrolle
  H S M School Ter...
  Hochschulsport
  I O Erfahrungsbe...
  I Studiengaenge
  Info Allgemein
  Info R SchutzmaÄ...
  Info Tutorien
  Info Veranstaltu...
  Intermediale
  Jan Kowalski
  Kettenkreditvert...
  Kinos
  Kommentierung§2...
  KomplexeÜ...
  Konzept Anlage E...
  Kurzüberblick N...
  L E D Lampe
  L I N K S Stud I...
  L V Bachelor E T
  L V Mb ErgÄÂ...
  Lehrgaenge Zf W
  Leitfaden Auslan...
  Leitfaden Quelle...
  Leonardo Bruecke
  Licht Morsen
  Link Formular
  Link Info
  Link Inhaltsstru...
  Link Instrumente
  Link Kompetenz
  Link Mapping
  Link Projektdb
  Link Wissenskarten
  Literatur Hinweise
  Lotuseffekt
  Lösung Fall 1 ...
  Lösung Fall 2 ...
  Lösung Fall 3 ...
  Lösung Fall 4 (...
  Lösung Fall 5 (...
  M P Computer Tec...
  M P Elektro Tech...
  M P Inhaltliche ...
  M P Physik Natur
  M P Physikund Na...
  M P Werkstoff Wi...
  M P Ziel Und Zie...
  Magnetismus Bewe...
  Makro
  MakroÄĂÂ...
  MakroĂĂÂ...
  Maschbau Tutorien
  Materialbestimmung
  Mc Donald
  Mc Graw Hill
  Mehr
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÃ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Aufgabe FÄ...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  Mikro Funktionse...
  N T X Roboter
  Nanoeffekt
  Nutzerverwaltung
  Open Proj
  P C Komponenten
  Party Tipps
  Partytipps
  Physik Umkleidek...
  Praesentation Er...
  Pro M I N T Inte...
  Pro M I N T Real...
  Pro Mint T S
  Probeklausur Loe...
  Projekte
  Prozessoren Eins...
  Public Viewing
  Q P Ansprechpart...
  Q P Aufgaben
  Q P F Hat School...
  Q P Intern P B
  Q P Protokolle
  Q P Schulbotscha...
  Q P Tutoren
  Q P Tutorien
  Q R Code
  Qualipakt Lehre
  R G B Farberzeug...
  Restaurants Und ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnĂ...
  Richtige ErnÄ...
  Richtige Schliff
  Rückwirkendes ...
  S Q Aktuell
  S Q Ansprechpart...
  S Q Kursangebote
  S Q Uebersicht
  Schnupperstudium
  Schnuppervorlesu...
  Schnuppervorlesu...
  Schulbotschafter...
  Schätzver...
  Seite2
  Sem Info1
  Sem Info2
  Sem Info3
  Sem Info4
  Sem Info5
  Sem Info6
  Sinnvolle
  Soft Skills Fueh...
  Spanien E B3
  Spanisch W S1718
  Spanisch W S1819
  Spiel Plan
  Sprachangebote
  St R I I Tutoriu...
  St R I Tutorium ...
  Studentische Hil...
  Studiengaenge
  Studiengruende
  Synopse En W G46ff
  Teammeetings Erf...
  Teamsitzungen Er...
  Technical Englis...
  Technik Ohne Natur
  Technische StÄÂ...
  Technische StÄ‚Â...
  Termine Schulbot...
  Termine Schulbot...
  Test Block
  Test Eins
  Test Page
  Test Seite1
  Test Seite C R
  Test Seite D S
  Test Seite Energie
  Theater
  Thüringen
  Tu Te Th
  Tutorial Maths I...
  Tutorien F K I T...
  Tutorium
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Arduino...
  Tutorium Buchfue...
  Tutorium Busines...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Compute...
  Tutorium Digital...
  Tutorium Dokumen...
  Tutorium Energie...
  Tutorium Handson...
  Tutorium Informa...
  Tutorium Kostenr...
  Tutorium Mathema...
  Tutorium Mikroco...
  Tutorium Mikropr...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mobile ...
  Tutorium Mustere...
  Tutorium Netzwer...
  Tutorium Photosh...
  Tutorium Program...
  Tutorium Python ...
  Tutorium S S2016...
  Tutorium S S2017
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium S S2017...
  Tutorium Soundge...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium Spanisc...
  Tutorium St R I
  Tutorium St R I ...
  Tutorium St R I ...
  Tutorium V W L I...
  Tutorium Verw R ...
  Tutorium Werksto...
  Unter Haltung
  Unterhaltung
  Unterhaltungs Mo...
  Unterhaltuns Moe...
  Unternehmen Thue...
  Unternehmen ThÄ...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  Unternehmensdate...
  UnternehmensfÄÂ...
  Vereine
  Vergabe Tutorien...
  Verpflichtungskl...
  Vorkurs
  Vorkurs Auto C A...
  W I P R2 Tutorie...
  W I P R Tutorien...
  W I W T K1 Tutor...
  W R Tutorium I T...
  Was
  Was Ist Die Wiss...
  Websiteder F H S M
  Wi Wi Lehrverans...
  Wi Wi Tutorien
  Willkommensseite...
  Wissens Hunger
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissenschaftlich...
  Wissensdatenbank
  Wissensdurst
  Wiwi Tutorien
  Wj D B S Hausarb...
  Wj D B S Neue Se...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Wj D B S Testsei...
  Zertifikatsstudi...
  Zuschlags- Angeb...
 
  Bauelemente Elek...
  E T- Informatik
  E T- Mathe
  E T Atomphysik U...
  E T Schluesselqu...
 deliktische Ansp...
 deliktischen
 deliktischen Ansp...
 he Ausfall
 hier
 makro1
 testtest
 wikipedia13
 Ãœberblick
  Uebung H K
  Werbung
  Tutorienvergabe F A Q
  Neue Seite Camel Case
  Praesentation Erstseme...
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: SuedkoreaGesellschaft

Gesellschaft




A. Religion



In Südkorea wird eine Vielzahl verschiedener Religionen praktiziert. Dies wird dadurch gefördert, dass die Religionsfreiheit in der koreanischen Verfassung garantiert wird. In etwa die Hälfte aller Südkoreaner gehören einer Religionsgemeinschaft an. Folgende Aufstellung zeigt, welche Religionen die meisten Anhänger in Südkorea haben (Stand 2005):


ReligionAnteil (Personen)Anteil (Prozent)
Buddhismus10.726.46442,96
Protestantismus8.616.43834,51
Katholizismus5.146.14720,61
Won-Buddhismus129.9070,52
Konfuzianismus104.5750,42
Cheondogyo45.8350,18
Andere201.4010,81
Gesamt24.970.767100


Quelle:
National Statistical Office of the Republic of Korea
Government Complex-Daejeon
189 Cheongsa-ro, Seo-gu
Daejeon 35208
Republic of Korea
Tel.: +82 2 2012 9114
Web.: http://kostat.go.kr/portal/english/index.action

Für weitere Informationen über die einzelnen Religionen und Weltanschauungen ist folgende Literatur zu empfehlen:

● Gerhard J. Bellinger: Knaurs Großer Religionsführer. 670 Religionen, Kirchen und Kulte, weltanschaulich-religiöse Bewegungen und Gesellschaften sowie religionsphilosophische Schulen. Weltbild Verlag Augsburg 1999, ISBN 3-8289-4818-9

● Monika Tworuschka und Udo Tworuschka: Die Welt der Religionen, Gütersloh/München 2006.


B. Bräuche


Bräuche und Traditionen haben in Südkorea auch heute noch eine hohe Bedeutung. Obwohl über die Jahrzehnte Bräuche weggefallen sind, werden heute dennoch viele praktiziert:


1. Heirat


Die Hochzeit hat in Südkorea einen sehr hohen Stellenwert. Demzufolge sind die Hochzeitszeremonie und die Hochzeitsfeier häufig sehr aufwendig und teuer gestaltet. Im Gegensatz zu früher sind die Zeremonien sehr an die westliche Kultur angelegt. In der Regel findet die Hochzeit in Kirchen oder dafür angemietete Hochzeitshallen statt. Das Brautpaar trägt wie bei uns ein weißes Hochzeitskleid und einen Smoking / Anzug. Jedoch, um die koreanische Kultur zu ehren und beizubehalten, wird häufig im Anschluss an diese Feier noch eine zweite, traditionelle Zeremonie durchgeführt. Diese läuft wie bei den Vorfahren ab. Dabei tragen die Personen auch die traditionellen Trachten.


2. Ahnenfeier


Die Familie hat in Südkorea einen sehr hohen Stellenwert. Das zeigt sich alleine daran, dass es üblich war, dass mehrere Generationen unter einem Dach lebten. Dies ist heute nur vereinzelt mehr der Fall. Was jedoch geblieben ist, ist der Glaube, dass die verstorbenen Familienmitglieder noch als Seelen Jahrzehnte auf der Erde verweilen. Um diese Ahnen zu ehren, werden spezielle Ahnenfeiern zelebriert, die „Jerye“ oder auch „Jesa“ genannt werden. Dieser Glaube ist so verankert, dass es auch feste Feiertage für die Ahnen gibt (auch „Charye“ genannt).


3. Zimmer


Früher gab es bei den Südkoreanern keine Aufteilung der Räume in Esszimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer etc. Die Zimmer wurden vielmehr als Multifunktionsräume genutzt. Dies ist bei vielen Haushalten auch heute noch so. Ein weiterer traditioneller Teil der Zimmer ist die spezielle Fußbodenheizung (auch „Ondol“ genannt). Dabei verlaufen steinerne oder zementierte Leitungen durch den Fußboden, durch die Heißluft geleitet wurde, um die Zimmer zu heizen. Diese Heizungen finden sich auch heute noch in Häusern. Da die schädlichen Gase bei undichten Leitungen bzw. kaputter Zementschicht jedoch gefährlich werden können, haben einige Südkoreaner dieses System durch Warmwasserrohre getauscht. Diese sind sicherer und geben noch besser Wärme ab.


4. Gimjang


Da in den Wintermonaten kein Gemüse angebaut wird, gab es in Südkorea früher Nahrungsmangel zu dieser Zeit. Um auch in dieser Zeit ausreichend Nahrung zu haben, wurde Kimchi (Kohl, Rettich und viele andere Zutaten) vor dieser Zeit hergestellt. Durch die Fermentierung wird der Kimchi lange haltbar. Da dies sehr gut funktioniert und viele Existenzen gesichert hat, wurde diese Herstellung von Kimchi vor den kalten Wintermonaten zum Brauch, der auch heute noch praktiziert wird. Dieser Brauch wird „Gimjang“ genannt. Kimchi zählt in Südkorea heute zu den Grundnahrungsmitteln und ist nicht mehr von der Speisekarte wegzudenken.


5. Kleidung


Bei der Kleidung hat sich einiges getan. Sie ist kaum von der Kleidung in Deutschland zu unterscheiden. Im südkoreanischen Alltag findet die traditionelle Kleidung („Hanbok“ genannt) kaum mehr Verwendung. Jedoch tragen die Menschen in Südkorea an speziellen Feiertagen (wie z.B. Seollal, Chuseok oder auch bei Hochzeiten) noch diese traditionelle Kleidung. Dabei tragen die Männer Jacken („Jeogori“) mit Hosen („Baji“) und die Frauen Jacken („Jeogori“) mit Rock („Chima“). Nachgemachte Trachten sind besonders bei Touristen sehr beliebt.


C. Nationalsymbole



Ein Nationalsymbol ist ein Symbol, das für ein Land steht. Mit diesem Symbol identifiziert sich ein Land. Jedes Land hat seine eigenen Nationalsymbole. Südkorea hat hauptsächlich drei Nationalsymbole: Nationalflagge, Nationalhymne und Hibiskusblüte.


1. Nationalflagge


Die Nationalflagge von Südkorea wird auch „Taegeukgi“ genannt. Jedes der Symbole auf dieser Flagge hat eine spezielle Bedeutung:


 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/SuedkoreaGesellschaft/SuedkoreaFlaggeBedeutung.jpg)


Somit vereint die Flagge die asiatische Philosophie der kosmischen Kräfte Yin und Yang mit den vier universalen Elementen Himmel, Feuer, Erde und Wasser.


2. Nationalhymne


Die Nationalhymne von Südkorea wird auch „Aegukga“ genannt.

Koreanischer Text der Nationalhymne
동해 물과 백두산이 마르고 닳도록
하느님이 보우하사 우리나라 만세

무궁화 삼천리 화려 강산
대한 사람 대한으로 길이 보전하세

남산 위에 저 소나무 철갑을 두른 듯
바람서리 불변함은 우리 기상일세

무궁화 삼천리 화려 강산
대한 사람 대한으로 길이 보전하세

가을 하늘 공활한데 높고 구름 없이
밝은 달은 우리 가슴 일편단심일세

무궁화 삼천리 화려 강산
대한 사람 대한으로 길이 보전하세

이 기상과 이 맘으로 충성을 다하여
괴로우나 즐거우나 나라 사랑하세

무궁화 삼천리 화려 강산
대한 사람 대한으로 길이 보전하세

(Quelle: Hier finden Sie die Quelle)

Niemand weiß genau, wer den Text der südkoreanischen Nationalhymne komponiert hat. Es gibt hierfür zwei Annahmen:
- Der Politiker Yun Chi-ho hat ihn komponiert.
- Die Unabhängigkeitsaktivistin An Chang-ho hat ihn komponiert.
Entstanden ist der Text also im 19. Jahrhundert. Zur Zeit der Unabhängigkeit Südkoreas während der japanischen Kolonialzeit war es den Südkoreanern verboten, die Nationalhymne zu singen. Die Melodie stammt von Ahn Eak-tae (international bekannter koreanischer Musiker). Davor wurde der Text zur schottischen Volksmelodie Auld Lang Syne gesungen.

Quelle:

Central Government Complex 77-6
Sejongno
Jongno-gu
Seoul, Korea


3. Hibiskusblüte


Das dritte Nationalsymbol Südkoreas ist die Hibiskusblüte (die sogenannte „Mugunghwa“). Viele Gegenden Südkoreas sind von dieser Blume gezeichnet, vor allem im Zeitraum zwischen Juli und Oktober, da hier die Blüten besonders farbenprächtig blühen. Warum diese Blume zum Nationalsymbol (zumindest inoffiziell) von Südkorea geworden ist, lässt sich an ihrem Namen erkennen. Die erste Silbe des Wortes, also „Mugung“ ist koreanisch und bedeutet „Unsterblichkeit“. Somit steht die Hibiskusblüte („Mugunghwa“) für die Unsterblichkeit Südkoreas. Das koreanische Volk hat in seiner Geschichte viele Hürden mit Entschlossenheit und Durchhaltevermögen überwunden, so soll es auch in Zukunft sein.


© Christoph Bieramperl (2016)



CategorySuedkorea
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki