Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: WjDBSTestseiteIsabellWalter
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Oeffentliches R Litera...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  W I P R Literatur
  Bassange Becksche K...
  Beckmann Juris Prax...
  Boehmer Einfuehrung...
  Brox B G B A T
  Brox Erbrecht
  Brox Walker Erb R
  Ebenroth Erb R
  Ebenroth H G B Band2
  Eisenhardt Deutsche...
  Gernhuber Fam R
  Haack Erb R
  Haack Erbrecht
  Harder Kroppenberg ...
  Hemmer Wuest Sachen...
  Jauernig B G B Komm
  Koetz Wagner Delikt...
  Lange Kuchinke Erb R
  Leipold Erbrecht
  Lueke Sachenrecht
  Medicus Anspruch Ei...
  Medicus B G B
  Muenchner Kommentar
  Muessig W I P R
  Musielak Grundkurs ...
  Palandt Sprau B G B
  Peters B G B A T
  Roth Fam Ru Erb R V...
  Schellhammer Sachen...
  Schlueter B G B Fam R
  Schlueter Erb R
  Schulze B G B Komm
  Schwab Familienrecht
  Staudinger B G B Ha...
  Strauch B G B A T
  StĂźrner
  W I P R1 Literatur
  Wandt Gesetzliche S V
  Woerlen B G B A T
  Woerlen Erbrecht
  Woerlen Familienrecht
  Wolf Sachenrecht
  Zimmermann Erbrecht
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: CategoryLiteratur » CategoryWIPRLiteratur » WjDBSTestseiteIsabellWalter

A. . Was ist ein Datenbanksystem?


Ein Datenbanksystem (DBS), auch Datenbankverwaltungssystem, englisch: Database Management Systems (DBMS), ist ein System zur elektronischen Verwaltung von Informationen. Die Hauptaufgabe eines DBMS besteht darin, einen zusammenhängenden Datenbestand (Datenmengen) effizient, widerspruchsfrei und permanent zu speichern und Nutzern für Abfragen zugänglich zu machen. DBMS sollen insbesondere:


? ...

? ...

? ...
Hier brauchen wir noch ein paar Beispiele!

B. . Bedeutung von Datenbanksystemen


C. . Eigenschaften und Funktionen von Datenbanksystemen



1. . Datensicherheit

2. . Datenintegrität

3. . ...

D. . Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme


1. Beck-Online
Beck
2. JURIS
Juris
3. ELFI-Datenbank
ELFI-Datenbank

Überblickende Informationen zur Lehrveranstaltung finden sie hier.

Das waren noch Zeiten!

 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/WjDBSTestseiteIsabellWalter/PicDBS.jpg)

WjDBSNeueSeiteSS2015IsabellWalter

Hier geht es zu meiner neuen Seite

TestAnzeige
Diese Seite wurde 2 mal kommentiert. [Kommentare zeigen]
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki