Version [72370]
Dies ist eine alte Version von WissenschaftlichesArbeitenITLiteraturverzeichnis erstellt von ClaudiaMichel am 2016-09-28 15:57:50.
P. Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnisse (= Bibliographie, Schrifttumsverzeichnis, Liste der zitierten Werke) werden i.d.R. alphabetisch nach den Familiennamen der Autoren geordnet. Das weitere Unterteilen des Literaturverzeichnisses (z.B. in Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Internetquellen, etc.) ist nicht erforderlich.
Die wichtigsten Arten von Quellen werden wie folgt korrekt erfasst:
Monographie
Familienname des Autors, Anfangsbuchstabe des Vornamens, vollständiger Titel, ggf. Band, Auflage (nur bei mehreren Auflagen), Erscheinungsort, Erscheinungsjahr
z.B. Hauschildt, J., Innovationsmanagement, 2. Aufl., München 1997
Vor dem Erscheinungsort kann zusätzlich der Verlag angegeben werden, was dann aber durchgängig geschehen muss.
Beitrag aus Sammelwerk bzw. Festschrift
Familienname des Autors, Anfangsbuchstabe des Vornamens, Titel des Beitrags, Name des Herausgebers unter Voranstellen des Wortes "in", Titel des Sammelwerks bzw. der Festschrift, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Seiten
z.B. Sikorski, R., Formales Steuerrecht, in: Endriss, H.W. (Hrsg.), Handbuch für die Steuerberaterprüfung, Herne/Köln 1998, S. 763 - 883
Artikel in Zeitschrift
Familienname des Autors, Anfangsbuchstabe des Vornamens, Titel des Beitrags, Titel der Zeitschrift unter Voranstellen des Wortes "in", Jahrgang, ggf. Heft, Erscheinungsjahr, Seiten
z.B. Albach, H., Dienstleistungsunternehmen in Deutschland, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Bd. 59, 4/1989, S. 397 – 420
Quellen aus dem Internet
Eine einheitliche Zitierweise für Internet-Quellen hat sich noch nicht etabliert. Da immer mehr relevante Literatur heute im Internet veröffentlicht wird, kommt man um Internetquellen nicht herum. Die Quellen sind oft nur begrenzte Zeit einsehbar, von daher sollte, sofern angegeben, das Veröffentlichungsdatum und das Datum des Seitenabrufs genannt werden.
Quellen aus dem Internet mit einem redaktionellen Fokus bzw. Artikelcharakter, bei denen die Autoren genannt werden, z.B. Einträge in OnlineEnzyklopädien, Blogveröffentlichungen, Veröffentlichungen von OnlineZeitschriften, Foren, sollten wie folgt zitiert werden:
Nachname des Autors, Anfangsbuchstabe des Vornamens, Titel, URL, veröffentlicht am...(sofern angegeben), Seitenabruf am....
z.B. Runkehl, J./Schlobinski, P./Siever, T., Sprache und Kommunikation im Internet, http://www.websprache.uni-hannover.de/zitat/muster/pdf, veröffentlicht am 01.01.2000, Seitenabruf am 15.09.09, S. 1 - 18
Wenn kein Name des Verfassers vorhanden ist, bitte Verwendung der Bezeichnung „o.V.“ für ohne Verfasser und dafür an erste Stelle die betreffende Institution setzen.
Wikipedia, o.V., Social Media, http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media, Seitenabruf am 16.09.09
Spiegel Online, o.V., Streit um Obama-Foto mit Turban, http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,537719,00.html, veröffentlicht am 26.02.08, Seitenabruf am 16.09.09
Quellen aus dem Internet ohne einen redaktionellen Fokus: d.h. kein Artikelcharakter ist gegeben, z.B. Webseiten von Unternehmen, Seiten von Sozialen Netzwerken, Seiten von Flickr oder Youtube etc., Screenshots
Angabe der URL und des Datums des Seitenabrufs
z.B. http://www.facebook.com/lexicon/new/, Seitenabruf am 16.09.09
Im Literaturverzeichnis werden diese reinen Internetquellen gesondert dargestellt und alphabetisch geordnet.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.