Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: WM2023G2Team1
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Breidenbach Mediati...
  Haft Handbuch Media...
  Strempel Mediation ...
  Weiler Schlickum Pr...
  Oeffentliches R Litera...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  W I P R Literatur
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: JuristischesLernen » CategoryMediationLiteratur » WM2023G2Team1

Version [101064]

Dies ist eine alte Version von WM2023G2Team1 erstellt von Team1 am 2023-10-26 12:38:17.

 

1.Bestandsaufnahme: Weiterbildungen in Präsenzkursen (Ausdruck der Unterlagen, hoher Verwaltungsaufwand)
Hoher Preisdruck/ Konkurrenz
2. Ziele: kostengünstigere Methoden zur Vermittlung und Dokumentation
3. Wissensprozesse: Wissensidentifikation --> Wissen der Lehrkräfte ist bekannt
Wissenserwerb --> intern durch Weiterentwicklung der Produkte und Projekte
Wissenserfassung --> vorhandenes Wissen wird durch Skripte festgehalten und durch Kommunikation in den Schulungen erklärt
Wissenskommunikation --> in den Schulungen (bzw. vorab zwischen MA und Lehrkräften)
4. Methoden: bisher --> nur

Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki