Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TutoriumBFHandelskalkulation
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Altrock Oschmann E ...
  Attendorn Regulieru...
  Bedkowski Koziol P ...
  Berl Komm E E G2014
  Berliner Komm Energ...
  Britz En W G
  Czarnecka Oglodek K...
  Danner Theobald Ene...
  De Witt Scheuten N ...
  Fehling Ruffert Reg...
  Festschrift Gunther...
  Frenz Mueggenborg E...
  Gatz Windenergieanl...
  Gerstner Grundzuege...
  Keller Herder Konze...
  Kermel Brucker Wegn...
  Klees Einfuehrung I...
  Koenig Energie R
  P W C Energiewirtsc...
  Reshoeft Schaeferme...
  Salje E E G2012 Komm
  Salje E E G2014 Komm
  Salje E E G2017 Komm
  Salje Komm En W G
  Schneider Theobald ...
  Schreiber Regulieru...
  Theobald E E G Komm
  Theobald Energie R
  Theobald Theobald G...
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Oeffentliches R Litera...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  W I P R Literatur
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: CategoryKonfliktmanagement » CategoryProjektmanagementLiteratur » CategoryEnergieRLiteratur » TutoriumBFHandelskalkulation

Tutorium Buchführung


Handelskalkulation


Aufgabe 1

Ein PC-Händler bezieht zwei Laptops zum Listeneinkaufspreis von 800 €. Der Großhändler gewährt 15 % Rabatt. Bezugskosten fallen je Gerät 12,50€ an. Die Handlungskosten betragen 7,5 %. Der PC-Händler kalkuliert mit einem Gewinn von 10 %. Der Kunde erhält einen Rabatt von 5 %. Zu welchem Preis bietet der PC-Händler seinem Kunden den Laptop an?


Aufgabe 2

Eine Spielwarenfabrik bietet Holzschaukelpferde zum Einkaufspreis von 260,00 € je Stück an. Wie hoch darf die Vertreterprovision in Euro und Prozent sein wenn die Fabrik 10 % Gewinn erzielen möchte und mit 20 % Handlungskosten, 2 % Kundenskonto, 3% Liefererskonto, 12 % Kundenrabatt, 14 % Liefererrabatt und 10,00 € Transportkosten rechnet? Andere Großhändler veräußern das Schaukelpferd zum Nettoverkaufspreis von 425,00 € dem wir uns anpassen.


Aufgabe 3

Ein Schreibwarengeschäft verkauft täglich vier Füllfederhalter der Marke XY zum Listenverkaufspreis von 60,00 € je Stück. Die Bezugskosten betragen 2,50 € je Stück. Der Lieferant gewährt 15% Rabatt und 2% Skonto bei Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen. Die Handlungskosten belaufen sich auf 20 %, der Gewinnzuschlag beträgt 15 %. Zudem gewähren wir dem Kunden einen Rabatt über 10%. Wie hoch ist der Listeneinkaufspreis pro Stück?


Aufgabe 4

Im Rahmen einer Werbeaktion werden die Preise für Damenmäntel um 20 % herabgesetzt. Darüber hinaus wird dem Kunden 5% Rabatt gewährt. Bisheriger Nettoverkaufspreise 300,00 €. Die Mäntel waren ursprünglich mit einer Handelsspanne von 40 % kalkuliert. Die Handlungskosten wurden mit 20 % angesetzt. Wie viel Prozent Gewinn verbleiben nach der Preisreduzierung noch?


Aufgabe 5

Von einem Bettenhaus werden 25 Steppdecken zu je 56,00 € vom Hersteller bezogen. Der Mengenrabatt beträgt 5 %, der Skonto 3 %. Für Verpackung, Fracht und Rollgeld sind insgesamt 29,90 € berechnet worden. Der Kalkulationsfaktor des Händlers beträgt 1,5. Mit welchem Bruttoverkaufspreis müssen die einzelnen Decken ausgezeichnet werden?


Abk.EUR%EUR%EUR%EUR%EUR%
ListeneinkaufspreisLEP
- LiefererrabattLr
ZieleinkaufspreisZEP
-LiefererskontoLsk
BareinkaufspreisBEP
+BezugskostenBZK
BezugspreisBZP
+HandlungskostenHK
SelbstkostenpreisSKP
+GewinnGew
BarverkaufspreisBVP
+VertreterprovisionProv
+KundenskontoKsk
ZielverkaufspreisZVP
+KundenrabattKr
ListenverkaufspreisLVP
+UmsatzsteuerUst
BruttoverkaufspreisBrVP



PDF Dokument Handelskalkulation


Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki