Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TutKonstruktionDurchdringungen
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Oeffentliches R Litera...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  Birkenbihl Kommunik...
  Cole Kommunikation ...
  Fittkan Kommunizier...
  Gast Juristische Rh...
  Klinge Verhandlungu...
  Mueller Killerphrasen
  Poehm Vergessen Sie...
  Ruede Wissmann Verh...
  Schott Verhandeln
  Stangl Verhandlungs...
  Watzlawick Menschli...
  W I P R Literatur
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: InfoRVerbraucherrechte » CategoryOeffentlichesRLiteratur » CategoryVortragstechnikLiteratur » TutKonstruktionDurchdringungen

Tutorium WIW Konstruktion I


Durchdringungen


Definition



Was sind Durchdringungen an Körpern?

 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/TutKonstruktionDurchdringungen/Durchdringungen1.jpg)

Allgemein:


  • Konstruktion unter Benutzung von Hilfsflächen (Hilfsebenenverfahren)
  • Hilfsebenenverfahren: Hilfsschnitte werden durch den Körper gelegt

    • es entstehen Hilfsschnittflächen
    • Ihre Umrisslinie heißen Schnittkurven
    • die Kurvenpunkte (Schnittpunkte) liegen dort, wo Umrisslinie des Körpers mit Hilfsschnittfläche schneidet
    • Hilfsschnittfläche in die Ansicht legen, in der Sie nur als Linie zu sehen ist
    • die Punkte für Schnittkurve werden in den projizierten Ansichten ermitteln

  • weitere Verfahren heißen:
    • Mantellinienverfahren
    • Hilfskugelverfahren


Tafelübung:
  • Konstruktion nach dem Hilfsebenenverfahren

 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/TutKonstruktionDurchdringungen/Durchdringungen2.jpg)


Dreitafelprojektionen



  • Hörsaalübung

 (image: https://hssm.hqedv.de/uploads/TutKonstruktionDurchdringungen/Durchdringungen3.jpg)


Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki