Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: TranszendenteGleichungen
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Oeffentliches R Litera...
  Dolzer Bonner Komm ...
  Just Dieneue Vergab...
  Leinemann Kirch Das...
  Maunz Duerig G G Komm
  Oberrath Oeffentlic...
  Schwerdtfeger Oe R ...
  Sodan Ziekow Oe R
  Ziekow Oeffentliche...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  W I P R Literatur
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: SchlechtriemCommentaryCISG » WissensmanagementOrganisation » CategoryOeffentlichesRLiteratur » TranszendenteGleichungen

Tutorium Mathematische Grundlagen und Analysis


Exponentialgleichungen


Treten verschiedene Basen auf, die nicht auf die gleiche Basis zurückgeführt werden können, empfiehlt es sich, die Gleichung zu einer bekannten Basis zu logarithmieren, also den lg oder den ln zu bilden.
Achtung! Das nützt nur, wenn keine Summen in der Gleichung stehen!
Stehen Summen in der Gleichung, dann kann man versuchen, sie durch geschicktes Ausklammern in Produkte umzuformen.

Bsp.: 2^(x+1)+3*2^(x+1)=2^2x
(1+3)*2^(x+1)=2^2x
4*2^(x+1)=2^2x
2^2*2(x+1)=2^2x -> gleiche Basen->Exponentenvergleich möglich
2+x+1=2x
3+x=2x
3=x


Übungsaufgaben

1) (5^3x)^2*(5^4)^(x-2)=(5^2x)^3
2) e^(4x+5)/e^(6x-2)=10^(2x-7)
3) 2*5^(3x+3)+3*5^(3x+3)=5^4x
4) 2^(-x+3)*5^(2x+12)=10^(3x+15)


PDF Dokument Aufgaben und Lösungen Exponentialgleichungen


Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki