Version [25963]
Dies ist eine alte Version von SiebtesSemBachMaschbau erstellt von JulianOsthues am 2013-04-19 18:55:31.
7. Semester Bachelor Maschinenbau
Zusätzlich zu der im letzten Semester fälligen Bachelorarbeit und das darauf folgende Kolloquium müssen Sie nachfolgendes Modul, sowie eines der Wahlpflichtmodule absolvieren.
Nähere Informationen zur Bachelorarbeit und dem Kolloquium entnehmen Sie bitte den beiden Fenstern weiter unten.
Die Bachelorarbeit
|
Das Kolloquium
|
---|---|
Ziele: Wesentliches Ziel ist die Lösung einer komplexen ingenieurtechnischen Aufgabenstellung der betrieblichen Praxis. Dabei soll das systematische Vorgehen im Rahmen der ingenieurmäßigen Arbeitsweise vollzogen und gefestigt werden. Die Studierenden müssen in der Lage sein unter Nutzung geeigneter Methoden die Problemstellungen einer Lösung zuzuführen. Lösungsfindung, Lösungsvergleich und Lösungsumsetzung müssen beherrscht werden. Grundlegende Zusammenhänge der Versuchsdurchführung und – auswertung sollen bekannt sein. Die Studierenden sollen selbsterarbeitete Ergebnisse werten und dokumentieren können. Inhalte: Eigenständige Bearbeitung einer komplexen Aufgabenstellung mit überwiegend maschinenbautechnischem Hintergrund. Umfassende Aufgabenanalyse mit Erarbeitung von Prinziplösungen. Gegebenenfalls Variantenvergleich zur Entwicklung einer Vorzugslösung. Umsetzung entsprechend Aufgabenstellung ggf. mit Versuchsmuster/ Prototyperstellung und –testung, Auswertung und Darstellung der Ergebnisse. Betrachtung wirtschaftlicher und sozial/personeller Auswirkungen. Schriftliche Darstellung von Aufgabenbearbeitung/Ergebnissen. Lehrformen: individuelle Themenbearbeitung; Konsultationen Voraussetzungen: mind. 180 Credit Punkte aus Modulen (Bachelor-Studiengang) Verwendbarkeit: Maschinenbau (B.Eng.), Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.) und Renewable Ressources Engineering (B.Eng.) Leistungsnachweis: schriftliche Abschlussarbeit (benotet) Angebot: jährlich im Wintersemester Arbeitsaufwand: 360 Stunden – 12 Credit Punkte Literatur: entsprechend des zu bearbeitenden Themas |
aufbauend auf den erworbenen Methoden- und Sozialkompetenzen des
Bachelorstudiums mit den Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens und der
Ergebnispräsentation vertraut gemacht werden. Die Gestaltungsgrundlagen von
wissenschaftlichen Arbeiten sollen konkret, eindeutig und transparent umgesetzt
werden. Kenntnisse und Erfahrungen zur Evaluierung von Konzepten,
Projektergebnissen, Konstruktionsleistungen, Planungsvarianten und anderen
wissenschaftlich-technischen Arbeiten werden erworben. Fähigkeiten und
Erfahrungen zur Präsentation praxisgebundenen Arbeitsergebnisse werden
schrittweise aufgebaut.
Inhalte: Einordnung einer Aufgabenstellung in ein betriebliches Umfeld und Zuordnung zu
ingenieurwissenschaftlichen Teildisziplinen. Inhaltlich und quantitativ optimale
Abgrenzung eines vorgegebenen Problems. Möglichkeiten der Gewinnung und
praxisgerechten Darstellung von notwendigen Daten und Datensammlungen.
Auswahl und transparente Nutzung von Bewertungsmethoden sowie Varianten
der Präsentation von Arbeitsergebnissen mit der Auswahl der individuell
optimalen Methode. Training der Problemerörterung und Gesprächsführung, des
Sprechstils und Konfliktverhaltens. Persönliches Zeitmanagement und
Optimierung der persönlichen Präsentation.
Lehrformen: individuelle Kolloquiumsvorbereitung; Konsultationen
Voraussetzungen: mind. 207 Credit Punkte aus Modulen (Bachelor-Studiengang)
Verwendbarkeit: Maschinenbau (B.Eng.), Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.) und
Renewable Ressources Engineering (B.Eng.)
Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung (min. 30 Minuten, max. 60 Minuten), gegliedert
nach Vortrag und Diskussion, (benotet)
Angebot: bedarfsweise, sowohl im Winter- als auch im Sommersemester
Arbeitsaufwand: 90 Stunden – 3 Credit Punkte; 40 Stunden Selbststudium und Selbstübung, 30
Stunden Konsultationen in Betrieb und Fachhochschule, 20 Stunden
Vorbereitung und Durchführung des Kolloquiums
Literatur: entsprechend des zu bearbeitenden Themas
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.