Version [33518]
Dies ist eine alte Version von PhysikZweiMaschbau erstellt von JulianOsthues am 2013-08-09 13:01:49.
Physik II
Dozent: Prof. Dr. rer. nat. U. Behn
Ziele:
- Festigung und Erweiterung physikalischer Grundkenntnisse
- Erlangung der Kompetenz physikalische Sachverhalte zu abstrahieren, geeignete Modelle zu bilden und auf deren Grundlage diese Sachverhalte in eine mathematisch behandelbare Form zu bringen und zu lösen
- Anwendung des erlangten Wissens im Praktikum. Vertiefung der Kenntnisse, Üben des Umgangs mit Messgeräten, Auswertung und Bewertung von Messergebnissen, Abschätzung von Messfehlern
- Darüber hinaus soll der Studierende im Praktikum lernen, sich selbstständig in ein abgegrenztes Wissensgebiet einzuarbeiten und o.g. Kompetenz zur Anwendung zu bringen
Inhalte:
- harmonische Wellen (mathematische Beschreibung eindimensionaler Wellen, Phasengeschwindigkeiten, akustische und elektromagnetische Wellen)
- Überlagerung eindimensionaler Wellen (Interferenz, Michelson-Interferometer, stehende Wellen - Resonanz, Phasen- und Gruppengeschwindigkeit, Dispersion)
- Dreidimensionale Wellenausbreitung – Wellenoptik (Kugelwellen, kohärente und inkohärente Streuung, Huygensches Prinzip, Reflexion, Brechung, Totalreflexion, Beugung, Dopplereffekt)
- Welle-Teilchen-Dualismus
- Elektrostatische Felder im Vakuum und bei Anwesenheit von Stoffen
- Gleichstromkreise (Ohmsches Gesetz, Kirchhoffschen Regeln, Widerstandsnetzwerke)
- Magnetostatische Felder im Vakuum und bei Anwesenheit von Stoffen
Lehrformen:
- Vorlesung (2 SWS)
- Übungen in Gruppen von maximal 25 Studierenden (2 SWS)
- Praktikum in Gruppen von 12 Studierenden (1 SWS)
Voraussetzungen: Physik I
Verwendbarkeit: Maschinenbau (B.Eng.), Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.) und Renewable Recources Engineering (B.Eng.)
Leistungsnachweis:
- Prüfungsvorleistung, bestehend aus einem benoteten Laborschein
- Schriftliche Prüfungsklausur 120 Minuten
- Gesamtnote = 1/3 Vorleistung + 2/3 Prüfungsklausur
Angebot: jährlich im Sommersemester
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit 75 h + Selbststudium 75 h = 150 Stunden = 5 Credit Punkte
Literatur:
- Hering/Martin/Stohrer „Physik für Ingenieure“, VDI Verlag
- Pitka/Bohrmann/Stöcker/Terlecki „Physik – Der Grundkurs“, Verlag Harri Deutsch
- Dobrinski/Krakau/Vogel „Physik für Ingenieure“ Teubner-Verlag
- Stöcker „Taschenbuch der Physik“, Verlag Harry Deutsch
- Ilberg, „Physikalisches Praktikum“, Teubner Verlag Leipzig
Vorlesungsskriptum:
Übungsaufgaben nach Themengebieten:
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.