Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: MatheGKA4
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
  B G H Z57s137
  C M S Content Manageme...
  D M S Dokumenten Manag...
  Data Mining
  Intra Net
  Job Rotation
  Link Auf Neue Seite
  Micro Artikel
  News Letter
  Peer Assist
  Schwarzes Brett
  W M Die Strategische P...
  W M Formular Checkliste
  W M Good Practice
  W M Groupware
  W M Im I T Dienstleist...
  W M Informations Und K...
  W M Inhaltsstrukturier...
  W M Instrumente Des Da...
  W M Knowledge Broker
  W M Kompetenz Zentrum
  W M Projektdatenbank
  W M Strategische Perso...
  W M Uebergreifende Met...
  W M Wissens Erfassung
  W M Wissens Erwerb
  W M Wissens Identifika...
  W M Wissens Kommunikat...
  W M Wissensaudit
  W M Wissenskarten
  Wiss M After Action Re...
  Wiss M Besprechung Dia...
  Wiss M Data Mining
  Wiss M Externes Benchm...
  Wiss M Methoden
  Wiss M Open Innovation
  Wiss M Portfolio Metho...
  Wiss M Sozialenetzwerke
  Wissens Management
  Wissenskarten
  Wissensmanagement Arten
  Wissensmanagement B A
  Wissensmanagement Begr...
  Wissensmanagement Beis...
  Wissensmanagement Besc...
  Wissensmanagement Defi...
  Wissensmanagement E Le...
  Wissensmanagement Indi...
  Wissensmanagement Lite...
  Wissensmanagement Meth...
  Wissensmanagement Moeg...
  Wissensmanagement Opti...
  Wissensmanagement Orga...
  Wissensmanagement Wiki
  Wissensorientierte Rau...
ich war hier: WissensmanagementMethoden » MatheGKA4

Tutorium Mathematischer Grundkurs


Gaußsches Eliminierungsverfahren - Aufgaben



0.4.1.T

Lösen Sie mit dem Gauß'schen Eliminierungsverfahren (ausführlich Schreibweise)

3x + 2y + 4z = 9 (I)
-x + y = -5 (II)
2x - 2z = 4 (III)
8x + 6z + 4z = 16 (IV)

0.4.2.T

Lösen Sie mit dem Gauß'schen Eliminierungsverfahren (verkürzte Schreibweise)

2a + b - 2c = 4 (I)
3a - b + 2c = 9 (II)
4a - 3b + 6c = 22 (III)

0.4.3.T

Lösen Sie mit dem Gauß'schen Verfahren in der Koeffizientenschreibform

2a + b - 2c = - 4 (I)
3a - b + 2c = 9 (II)
a + b + c = 4 (III)






PDF Dokument Aufgaben Gaußsches Eliminierungsverfahren


Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki