Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: EnergieRBeschaffung
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: EnergieRBeschaffung

Version [74683]

Dies ist eine alte Version von EnergieRBeschaffung erstellt von LichtChristoph am 2016-12-11 17:17:32.

 

Energiebeschaffung

als Mittel der Optimierung der Energieversorgung für den Mittelstand

bitte noch komplett gem. pages-Datei überarbeiten

Eine effiziente Energiebeschaffung kann die Kosten der Energieversorgung fühlbar senken. Auf der einen Seite sind Strategien beim Einkauf denkbar, die hier Kostenersparnisse bringen (vgl. dazu am Beispiel des Stromeinkaufs Punkt A.). Sofern eine Eigenversorgung theoretisch möglich ist, aber durch den Betroffenen Letztverbraucher gemieden wird - zum Beispiel wegen mangelnder Bereitschaft erhebliche Investitionen zu tätigen - ist auch eine kaufmännisch wie andere Beschaffungsform darstellbare Versorgung über ein Contracting-Unternehmen (vgl. Punkt B.).

A. Energieeinkauf


am Beispiel der Strombeschaffung

1. Typologisierung des Kunden


Hierbei spielt insbesondere der Energiebedarf, also ob ein niedriger oder Hoher Verbrauch erzielt wird eine Rolle sowie die Verantwortung der Beschaffung in Eigenregie oder durch einen externen Energiedienstleister.


2. Ermittlung des Strombedarfs


Eine genauere prognostizierte Strombedarfsmenge ist ausschlaggebend für einen niedrigeren Strompreis.


3. Beschaffungsfaktoren


Hierbei spielt insbesondere die Strommenge, der Beschaffungszeitpunkt sowie die Lieferantenwahl eine Rolle.


4. Lieferantenwahl


Bei der Lieferantenwahl sollte der Fokus nicht nur auf dem niedrigsten Strompreis, sondern auch auf den Service und Beratung liegen.


5. Strompreis und vertragliche Aufschläge


Für eine Erziehung eines lukrativeren Strompreis ist es von Vorteil, wenn man versteht, wie sich der Strompreis zusammensetzt. Auf den Nettostrompreis werden gesetzliche und unternehmensbezogene Aufschlage hinzugerechnet. Die gesetzlichen Aufschläge sind insbesondere die Stromsteuer und die Netzentgelte, wo hingegen die unternehmensbezogenen Aufschläge verschiedene Beschaffungskosten, Gewinnmargen und Risiko- bzw. Sicherheitsaufschläge sind.


Artikel in Bearbeitung

Mit strategischer Strombeschaffung zur Kostenoptimierung des Strompreises


I. Einleitung

Unter der strategischen Strombeschaffung versteht man den operativen Einkauf von Strom unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Beschaffungsfaktoren und Beschaffungsstrategien.
Diese Beschaffungsfaktoren lassen sich in primäre und sekundäre Faktoren untergliedern.

Primäre Beschaffungsfaktoren

- Bedarfsmenge
- Bedarfszeitpunkt
- Lieferzeitpunkt
- Stromarten

Sekundäre Beschaffungsfaktoren
- Unternehmensbezogene Risikoaufschläge
- Strompreis
- Lieferantenwahl
- Vertragsgestaltung




Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki