Wissensdatenbank Wirtschaftsrecht

aktuelles Dokument: Baumelement7442
image4
image3
image2
image1
 Alle Kategorien:
  Forschungsdatenbank
  Lehrveranstaltungen
  Lexikon
  Literatur
  Arb R Literatur
  B W L Literatur
  Buchfuehrung Literatur
  Common Law Literatur
  E V T Z Literatur
  Energie R Literatur
  Europa R Literatur
  Gew R S Literatur
  Informations R Literatur
  Infotech Literatur
  Insolvenz R Literatur
  Internat W R Literatur
  Jur Arbeitstechnik Lit...
  Jur Methodenlehre Lite...
  Marketing Literatur
  Mediation Literatur
  Oeffentliches R Litera...
  Personalmanagement Lit...
  Projektmanagement Lite...
  Soz R Literatur
  Sprache Literatur
  Staats R Literatur
  Steuer R Literatur
  Achleitner Behr I A S
  Baechle Rupp Intern...
  Baetge Bilanzen
  Biergans Einkommen ...
  Braehler Internat S...
  Breithecker Einfueh...
  Coenenberg Jahresab...
  Federmann Bilanzier...
  Grobshaeuser Maier ...
  Grother Handbuchint...
  Heinhold Besteuerun...
  Henselmann Intern S...
  Horschitz Gross Fan...
  Jakobs Intern Unter...
  Kirchhof E St G Komm
  Koenig Sureth Beste...
  Kussmaulbetriebswir...
  Scheffler Besteueru...
  Scheffler Besteueru...
  Scheffler Internat ...
  Schmidt E St G Komm
  Schneider Rechnungs...
  Schneider Steuerlas...
  Siegel Strukturende...
  Sigloch Rechnungsle...
  Spiegelberger U Nna...
  Spiegelberger Vermo...
  Tipke Steuer R
  Watrin Rose Erbscha...
  Weber Grellet Bilan...
  Straf R Literatur
  Unternehmens R Literatur
  Urh R Literatur
  V W L Literatur
  Vertragsgestaltungs Li...
  Verw R Literatur
  Voelker R Literatur
  Vortragstechnik Litera...
  W I P R Literatur
  Wettbew R Literatur
  Z P O Literatur
  Insolvenzrecht Litera...
  Rechtsgebiete
  Rechtsprechung
  Service
  Studium F H S
  Wissensmanagement
ich war hier: CategorySteuerRLiteratur » Baumelement7442

Version [101377]

Dies ist eine alte Version von Baumelement7442 erstellt von LichtChristoph am 2024-02-18 06:50:04.

 

Einsicht- u Urteilsfähigkeit


Nach autonomer europarechtlicher Auslegung – so die überwiegende Ansicht in der Literatur – genügt für die Wirksamkeit der Einwilligung (losgelöst von der Geschäftsfähigkeit) eine Einsichts- und Urteilsfähigkeit in dem Sinne, das der Einwilligende Wesen, Bedeutung und Tragweite der gegen ihn gerichteten Handlung voll erfasst. Es muss also die kognitive und voluntative Komponente der Einwilligung und die Fähigkeit, den eigenen Willen und die Fähigkeit, gemäß dieser Einsicht zu bestimmen und zu handeln, entwickelt sein [1]. Nach Aufsicht der Aufsichtsbehörden ist diese Einsichtsfähigkeit regelmäßig ab Vollendung des 14. Lebensjahr [2] gegeben [3].
Es ist deshalb im Einzelfall zu prüfen, ob die minderjährige Person über die für die Einwilligung erforderliche Einsichts- und Urteilsfähigkeit verfügt. Ist das nicht der Fall, ist die Zustimmung zur Datenverarbeitung der Daten eines Kindes bei dem gesetzlichen Vertreter einzuholen.

[1] Taeger, in Taeger DS-GVO 2022, Art. 7, Rn. 116.
[2] Ab dem 16 Lebensjahr, so Taeger, in Taeger DS-GVO 2022, Art. 7, Rn. 116.
[3] Schaffland/Holthaus, in Schaffland/Wiltfang DS-GVO 2020, Art. 7, Rn. 49; Däubler, in Daubler/Wedde/Weichert/Sommer DS-GVO 2022, Art. 7, Rn. 13; Taeger, in Taeger DS-GVO 2022, Art. 7, Rn. 116; A.A. Schild, in: BeckOK Datenschutzrecht, Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg 46. Edition Stand: 01.11.2023, Art. 4, Rn. 130.
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.
Valid XHTML   |   Valid CSS:   |   Powered by WikkaWiki